Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Engelbert-Kaempfer-Gymnasium hat einen neuen Modulbau.
Der Bau wurde pünktlich und im Budget fertig.
Der neue Bau ist wichtig, weil es bisher zu wenige Räume gab.
Jetzt gibt es auf drei Etagen viele neue Lernräume.
Ein Modulbau ist ein Gebäude aus einzelnen Modulen.
Diese Module werden schnell zusammengebaut.
So bekommt die Schule schnell mehr Platz.
Der Modulbau steht mitten auf dem Schulhof.
Er bietet Platz für neun Klassenräume.
Dazu gibt es weitere Räume für andere Zwecke.
Die ersten Teile wurden Ende Mai geliefert.
Nach drei Monaten war der Bau fertig.
Drei Räume lassen sich durch Wände teilen.
So können Gruppen gut zusammenarbeiten.
Im Erdgeschoss gibt es einen Sanitätsraum.
In den oberen Stockwerken gibt es Sitznischen.
Diese sind zum ruhigen und eigenen Lernen da.
Die Technik ist so gut wie in anderen Klassenräumen.
Herr Holger Strate ist Projektleiter.
Er sagt, dass alles gut geplant war.
Die Firma C+P aus Angelburg hat gute Arbeit gemacht.
Frau Bärbel Fischer ist Schulleiterin.
Sie freut sich über die neuen Räume.
Sie sagt, die Räume fühlen sich nicht nach Containern an.
Die Eltern finden die neuen Räume auch sehr gut.
Bürgermeister Markus Baier lobt alle Beteiligten.
Viele Menschen und Firmen haben zusammengearbeitet.
So entstand der Bau in kurzer Zeit.
Der Bau ist wichtig für Schülerinnen, Schüler und Lehrer.
Im Nachbargebäude gab es Schadstoffe.
Schadstoffe sind Stoffe, die gefährlich sind.
Darum kann das Gebäude dort nicht genutzt werden.
Die Reinigung dauert noch an.
Die Stadt erwartet bald Ergebnisse von Experten.
Der Bau kostete rund 2,58 Millionen Euro.
Das Geld wurde gut genutzt und sogar ein bisschen gespart.
Im Außenbereich wurde neues Grün angelegt.
Die Pflanzen müssen noch wachsen.
Dann wird der Schulhof schöner für alle.
Sie können Fotos vom Modulbau sehen:
https://cloud.lemgo.de/d/9635938c94fd41b7b478/
Das Engelbert-Kaempfer-Gymnasium hat jetzt mehr Platz.
Der Bau hilft bei der Raumnot.
Er zeigt, wie schnell man Probleme lösen kann.
So geht es weiter mit guter Bildung in Lemgo.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Lemgo
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 11:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.