Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stiftung Kloster St. Loyen hilft der Nachbarschaft

Die Stiftung Kloster St. Loyen arbeitet für das Gemeinwohl.
Das bedeutet: Sie hilft der Gemeinschaft.

Die Stiftung hat einen Kühlschrank gespendet.
Der Kühlschrank ist für den "Nachbarschaftskaffee".
Der Nachbarschaftskaffee ist ein Treffen von Nachbarn.

Kühlschrank verbessert das Kuchenangebot

Der Nachbarschaftskaffee findet im Schützenhaus statt.
Bis zu 100 Personen kommen hier zusammen.
Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Mit dem neuen Kühlschrank bleibt der Kuchen frisch.
Das Team um Antonia Ugia zeigt die Kuchen schön.
So ist das Treffen noch besser für alle.

Ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt

Bürgermeister Markus Baier ist auch Chef der Stiftung.
Er hat den Kühlschrank beim ersten Treffen geprüft.
Er freut sich über die Unterstützung für den Nachbarschaftskaffee.

Regelmäßige Treffen seit Anfang 2024

Antonia Ugia und ihr Team laden einmal im Monat ein.
Der Nachbarschaftskaffee ist eine gute Gelegenheit zum Reden.
Viele Menschen haben hier schon neue Freunde gefunden.

Wichtige Infos:

  • Ort: Schützenhaus
  • Wann: Einmal im Monat
  • Nächster Termin: 4. Oktober, 13:30 bis 17 Uhr

Ein Projekt für das Miteinander

Die Stiftung will das soziale Leben stärken.
Der Kühlschrank hilft, das Essen frisch zu halten.
So wird das Angebot noch besser.

Einladung zum nächsten Nachbarschaftskaffee

Das Treffen zeigt, wie wichtig Ehrenamt ist.
Viele Menschen profitieren davon.
Kommen Sie am 4. Oktober vorbei!
Genießen Sie Kaffee, Kuchen und nette Gespräche.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen regelmäßige Nachbarschaftstreffen wie der 'Nachbarschaftskaffee' für das soziale Miteinander in Ihrer Gemeinde?
Unverzichtbar – sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern Freundschaften.
Nett, aber kein Muss – nette Abwechslung, aber keine Priorität für mich.
Überbewertet – man trifft sich doch lieber privat oder online.
Uninteressant – solche Veranstaltungen bringen eh kaum Menschen zusammen.
Ich kenne solche Treffen gar nicht, finde sie aber spannend und überlege hinzugehen.