Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Hecke für Tiere auf dem Friedhof Lüningheide

Auf dem Friedhof Lüningheide in Lemgo ist etwas Neues entstanden.
Es gibt jetzt eine Benjeshecke.
Eine Benjeshecke ist ein Zaun aus Ästen und Zweigen.
Sie bietet Tieren einen Lebensraum und Schutz.
Zum Beispiel für Igel, Insekten und Vögel.

Die Hecke steht ganz nah bei den Kindergräbern.
So können viele Menschen sie sehen.

Wer hat die Benjeshecke gemacht?

Die Idee kam von Matthias Stock.
Er hilft oft Igeln.
Auch der Bürgermeister Markus Baier half mit.
Die Klimaschutzbeauftragte Ronja Post war auch dabei.
Und Juan Daood von den Städtischen Betrieben Lemgo half.
Zwei Auszubildende halfen beim Aufbau.
Sie haben Pfähle in die Erde gesetzt.
Und die Äste schön gestapelt.

Was ist eine Benjeshecke?

Eine Benjeshecke ist ein ökologischer Zaun aus Ästen.
Er bietet:

  • Unterschlupf für Tiere.
  • Nistplätze für Vögel.
  • Raum für Pflanzen zum Wachsen.

Die Tiere bringen oft Samen mit.
So wächst die Hecke weiter von selbst.
Die Äste liegen unterschiedlich lang.
Das macht viele kleine Lebensräume.

Woraus ist die Hecke gemacht?

Die Äste kommen von Bäumen in Lemgo.
Beim Schneiden der Bäume fällt viel Material an.
Das Material benutzen sie für die Hecke.
So bleibt die Hecke lange schön.
Und die Tiere haben immer Schutz.

Was plant man noch?

Die Helfer wollen noch mehr für die Tiere tun.
Vielleicht bauen sie ein Igelhaus aus alten Steinen.
Auch die Pflege der Flächen soll gut passen.
Die Pflanzen sollen lange wachsen können.
So gibt es noch mehr Lebensraum.

Zusammenfassung

Die Benjeshecke ist gut für die Natur.
Sie schützt viele Tiere in der Stadt.
Das Projekt zeigt:
Mit einfachen Mitteln kann man viel erreichen.
Weitere Schutzmaßnahmen sind schon geplant.
So hilft der Friedhof Lüningheide der Natur sehr. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 21:46 Uhr

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Sind Benjeshecken und ähnliche naturnahe Projekte der Schlüssel zur Rettung unserer Stadtnatur – oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Ein Must-have: So schaffen wir echten Lebensraum für Igel & Co. mitten in der Stadt!
Nett gemeint, aber viel zu klein und wirkungslos für den echten Artenschutz.
Solche Initiativen sensibilisieren die Menschen und sind ein guter Anfang.
Lieber mehr klassische Parks und weniger ‚Wilder Kram‘ in der Stadt.
Benjeshecken sind nur etwas für Naturliebhaber – die breite Öffentlichkeit interessiert das wenig.