Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Auf dem Friedhof Lüningheide in Lemgo ist etwas Neues entstanden.
Es gibt jetzt eine Benjeshecke.
Eine Benjeshecke ist ein Zaun aus Ästen und Zweigen.
Sie bietet Tieren einen Lebensraum und Schutz.
Zum Beispiel für Igel, Insekten und Vögel.
Die Hecke steht ganz nah bei den Kindergräbern.
So können viele Menschen sie sehen.
Die Idee kam von Matthias Stock.
Er hilft oft Igeln.
Auch der Bürgermeister Markus Baier half mit.
Die Klimaschutzbeauftragte Ronja Post war auch dabei.
Und Juan Daood von den Städtischen Betrieben Lemgo half.
Zwei Auszubildende halfen beim Aufbau.
Sie haben Pfähle in die Erde gesetzt.
Und die Äste schön gestapelt.
Eine Benjeshecke ist ein ökologischer Zaun aus Ästen.
Er bietet:
Die Tiere bringen oft Samen mit.
So wächst die Hecke weiter von selbst.
Die Äste liegen unterschiedlich lang.
Das macht viele kleine Lebensräume.
Die Äste kommen von Bäumen in Lemgo.
Beim Schneiden der Bäume fällt viel Material an.
Das Material benutzen sie für die Hecke.
So bleibt die Hecke lange schön.
Und die Tiere haben immer Schutz.
Die Helfer wollen noch mehr für die Tiere tun.
Vielleicht bauen sie ein Igelhaus aus alten Steinen.
Auch die Pflege der Flächen soll gut passen.
Die Pflanzen sollen lange wachsen können.
So gibt es noch mehr Lebensraum.
Die Benjeshecke ist gut für die Natur.
Sie schützt viele Tiere in der Stadt.
Das Projekt zeigt:
Mit einfachen Mitteln kann man viel erreichen.
Weitere Schutzmaßnahmen sind schon geplant.
So hilft der Friedhof Lüningheide der Natur sehr.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Lemgo
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 21:46 Uhr