Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Vorlesestunde für Kinder in Lemgo

Die Stadtbücherei Lemgo macht auch im August 2025 eine Vorlesestunde.
Ehrenamtliche lesen Kindern Geschichten vor. Ehrenamtlich bedeutet: Menschen helfen freiwillig und ohne Geld zu nehmen.

Die Vorlesestunde ist für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
Es gibt spannende Geschichten und kreative Spiele.
Das regt die Fantasie der Kinder an.

Vorlesestunde im Überblick

  • Wann: Mittwoch, 27. August 2025
  • Zeit: 16:00 bis 17:00 Uhr
  • Wo: Stadtbücherei Lemgo
  • Für wen: Kinder von 4 bis 7 Jahren
  • Kosten: Kostenlos

Anmeldung notwendig

Bitte melden Sie Ihr Kind vorher an.
Das hilft der Bücherei bei der Planung.

Sie können sich

  • direkt in der Bücherei anmelden,
  • eine E-Mail schreiben, oder
  • anrufen.

Das sind die Kontaktdaten:

Warum ehrenamtliche Vorlesepatinnen und Vorlesepaten wichtig sind

Die Vorleserinnen und Vorleser helfen freiwillig.
Sie machen die Vorlesestunde besonders schön.
Sie lesen nicht nur vor, sondern machen tolle kreative Sachen dazu.

Dadurch lernen Kinder leichter und haben mehr Spaß am Lesen.

Leseförderung bedeutet:
Maßnahmen, die Kindern helfen, gerne zu lesen und besser lesen zu können.

Warum das wichtig ist

Solche Vorlesestunden sind gut für Kinder und Familien.
Die Kinder lernen früh, wie schön Bücher und Geschichten sind.
Familien können sich treffen und gemeinsam Zeit verbringen.
Das stärkt das kulturelle Leben in Lemgo.

Die Stadtbücherei Lemgo lädt Sie herzlich ein.
Nutzen Sie diese schöne Gelegenheit für Ihr Kind!
Es wird ein Nachmittag voller Spaß, Geschichten und Kreativität. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 09:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Sind ehrenamtliche Vorlesestunden wie in Lemgo der beste Weg, um Kinder für das Lesen zu begeistern?
Absolut, persönliche Begegnungen wecken echte Leselust!
Naja, digitale Medien sind heutzutage viel attraktiver für Kinder.
Vorlesen ist wichtig, aber nur mit spannenden, interaktiven Elementen.
Solche Veranstaltungen sind gut, sollten aber flexibler und öfter angeboten werden.
Ich halte Leseförderung allein für zu wenig – Eltern sollten mehr einbezogen werden.