Übersetzung in Einfache Sprache

Sammlung für Kriegsgräber in Lemgo startet

Im Rathaus von Lemgo begann die Sammlungsaktion.
Diese Aktion sammelt Geld für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber.

Beim Start trafen sich wichtige Personen:

  • Bürgermeister Markus Baier
  • Oberstleutnant Norman Tauchnitz vom Panzergrenadierbataillon 212
  • Andreas Hagmeister vom Volksbund in Lemgo

Gemeinsam planten sie die nächsten Schritte.

Erste Spende für die Sammlung

Die Aktion bekam sofort eine Spende.
Hagen Eberhardt von der Sparkasse Lemgo gab Geld.
Das soll alle Menschen zum Mitmachen motivieren.

Wofür wird das Geld genutzt?

Das Geld hilft bei vielen Dingen:

  • Ausbau und Pflege von Kriegsgräberstätten
  • Unterstützung von Workcamps in Deutschland und anderen Ländern
  • Förderung von Friedensprojekten für Jugendliche

Workcamp heißt: Junge Menschen arbeiten zusammen für einen guten Zweck.
Sie helfen zum Beispiel bei Renovierungsarbeiten.
Dabei lernen sie auch andere Menschen und Kulturen kennen.

Wer sammelt das Geld?

Vom 10. bis 13. November 2025 sammeln Soldaten in Lemgo.
Diese Soldaten gehören zum Panzergrenadierbataillon 212 aus Augustdorf.
Sie sind das Patenbataillon von Lemgo.

Oberstleutnant Norman Tauchnitz sagte:
„Die Soldaten helfen gern bei dieser wichtigen Aktion.“

Danke und Ausblick

Bürgermeister Markus Baier dankte schon jetzt allen Helfern.
Er hofft, dass viele Bürger in Lemgo die Aktion unterstützen.

Die ersten Spenden zeigen:
Das Thema ist in Lemgo sehr wichtig.

Die Sammlungen im Herbst werden zeigen,
wie viel Unterstützung es in der Stadt gibt.

Mehr Informationen

Sie wollen mehr über den Volksbund wissen?
Dann schauen Sie auf diese Webseite:
www.volksbund.de


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 10:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Wie wichtig finden Sie das Engagement von Soldaten bei der Sammlung für Kriegsgräberpflege – hilfreiche Solidarität oder unangemessene Pflichtübung?
Unverzichtbar: Soldaten zeigen wahrhaftige Solidarität
Neutral: Hauptsache die Spenden kommen zusammen
Problematisch: Militär und Friedensarbeit passen nicht zusammen
Unwichtig: Jeder kann spenden, Soldaten sind kein Muss
Inspirierend: Dienst an der Gesellschaft geht über den Beruf hinaus