Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
###Was macht die Stadt Lemgo mit Kunst?
Lemgo ist eine alte Stadt.
Jetzt zeigt sie ein neues Kunstwerk.
Es heißt „innovativer Hermann“.
Die Skulptur steht auf der Wiese im Stadtzentrum.
Sie ist groß und modern.
Viele Menschen sehen sie gern.
###Was ist eine Skulptur?
Eine Skulptur ist ein Kunstwerk.
Sie ist dreidimensional.
Das heißt: man kann es von allen Seiten sehen.
Man macht sie aus Stein, Metall oder Holz.
###Was bedeutet „Hermann“?
Hermann ist ein wichtiges Denkmal.
Es zeigt eine uralte Figur.
Lemgo möchte diese Figur neu zeigen.
Sie nennt sich „moderner Hermann“.
###Warum gibt es das Kunstwerk?
Lemgo feiert 150 Jahre „Hermann“.
Dafür macht die Stadt viele Aktionen.
Eine Aktion heißt „Hermann 150“.
Sie zeigt in 16 Städten in Lippe eine große Skulptur.
Diese ist 150 Zoll groß (ca. 3,8 Meter).
###Wo steht die Skulptur?
Auf dem Campus in Lemgo.
Der Campus ist ein Ort zum Lernen.
Hier kommen Studierende und Besucher.
Der Standort soll alle inspirieren.
###Warum ist das wichtig?
Es zeigt: Lemgo ist modern.
Es verbindet alte Tradition mit neuen Ideen.
Viele Menschen, auch aus aller Welt, kommen hierher.
Das Kunstwerk soll mehr Aufmerksamkeit bringen.
###Was sagt die Bürgermeisterin?
Markus Baier sagt: „Lemgo ist alt, aber modern.“
Er freut sich über die Skulptur.
Sie passt gut zu Lemgo.
Die Skulptur steht mitten im Stadtleben.
###Was sagen die Künstler?
Künstler Klaus Cordes sagt: „Hier ist etwas Besonderes.“
Er freut sich auf weitere kreative Ideen.
Die Skulptur bleibt bis Dezember auf der Wiese.
Sie soll Menschen zum Nachdenken bringen.
###Was kommt nach Dezember?
Was mit der Skulptur passiert, ist noch offen.
Es kann sein:
###Wer hat bei der Umsetzung geholfen?
Viele Menschen halfen mit.
Hans Kordes machte 16 große Stahlschnitten.
Andere Helfer sind:
Alle zusammen haben die Skulptur aufgebaut.
###Was bedeutet das für Lemgo?
Die Stadt ist jetzt bunter.
Sie zeigt: Kunst ist wichtig.
Sie gibt neue Ideen für die Stadt.
Lemgo wächst durch solche Projekte.
Wie gefällt Ihnen die Skulptur?
[Hier könnten Sie eine Umfrage machen.]
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Lemgo
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.