Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Letzte Woche war in Lemgo viel los.
Das Thema hieß: Nachhaltigkeit.
Das bedeutet: Umwelt und Zukunft schützen.
Viele Menschen kamen zusammen:
Sie haben gemeinsam Ideen besprochen.
Es ging darum, die Stadt besser zu machen.
Studierende von der TH OWL halfen mit.
Sie machten einen Erlebnispfad.
Das ist ein Weg mit vielen Info-Tafeln.
Es gab zwölf Plakate zum Thema Nachhaltigkeit.
Viele Menschen kamen trotz schlechtem Wetter.
Sie konnten mitmachen und lernen.
Zum Beispiel:
Die Studierenden hatten viele Themen:
Beispiele für Ideen:
Am Ende durfte jeder für seinen Favoriten wählen.
Dafür gab es Klebepunkte.
Gewonnen hat die „Ehrenamt-Woche“.
Das Projekt will Kinder und Jugendliche motivieren,
freiwillig in der Stadt mitzuhelfen.
Eine Vertreterin sagte:
„Das Projekt wird weitergemacht und bald starten.“
Es gab viele Stände mit Infos:
Professor Michael Minge betreute die Studierenden.
Er freute sich:
„Die Studierenden hatten Spaß und Motivation.
Sie erhielten viel Anerkennung.“
Die Veranstaltung zeigte:
Nachhaltige Stadt braucht viele gute Ideen.
Viele Menschen müssen mitmachen.
Die „Ehrenamt-Woche“ zeigt:
Junge Menschen sollen mithelfen und Verantwortung lernen.
So kann die Stadt besser werden.
Viele Bilder und Eindrücke zeigen:
Alle zusammen machen Lemgo lebenswert.
Die Stadt von morgen entsteht jetzt.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Lemgo
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 14:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.