Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

In Lemgo ging es um Nachhaltigkeit

Letzte Woche war in Lemgo viel los.
Das Thema hieß: Nachhaltigkeit.
Das bedeutet: Umwelt und Zukunft schützen.

Wer war dabei?

Viele Menschen kamen zusammen:

  • Stadtentwicklung
  • Mobilität (wie man von A nach B kommt)
  • Klimaschutz (wie man Klima schützt)
  • Ehrenamt (freiwillige Arbeit)
  • Smart City (kluge Stadtideen)

Sie haben gemeinsam Ideen besprochen.
Es ging darum, die Stadt besser zu machen.

Erlebnispfad war das Herz der Veranstaltung

Studierende von der TH OWL halfen mit.
Sie machten einen Erlebnispfad.
Das ist ein Weg mit vielen Info-Tafeln.

Es gab zwölf Plakate zum Thema Nachhaltigkeit.
Viele Menschen kamen trotz schlechtem Wetter.
Sie konnten mitmachen und lernen.

Zum Beispiel:

  • Internationale Speisen probieren.
  • Ein Brettspiel spielen.
  • Kleidung reparieren.

Ideen für eine nachhaltige Stadt

Die Studierenden hatten viele Themen:

  • Kultur und lebendige Stadtteile
  • Ehrenamtliche Arbeit
  • Anpassung an Klimawandel
  • Mobilität
  • Kreislaufwirtschaft (Weniger Müll, mehr Wiederverwendung)

Beispiele für Ideen:

  • Schutz vor großer Hitze
  • Urban Gardening (Garten in der Stadt)
  • „LipNehmBank“ (eine besondere Bank in der Stadt)
  • Eine App für sicheren Heimweg

Besucher konnten mitbestimmen

Am Ende durfte jeder für seinen Favoriten wählen.
Dafür gab es Klebepunkte.

Gewonnen hat die „Ehrenamt-Woche“.
Das Projekt will Kinder und Jugendliche motivieren,
freiwillig in der Stadt mitzuhelfen.

Eine Vertreterin sagte:
„Das Projekt wird weitergemacht und bald starten.“

Begleitprogramm rund um den Erlebnispfad

Es gab viele Stände mit Infos:

  • Stadt Lemgo zeigte Natur-Projekte.
  • Stadtwerke Lemgo erklärten Eigenstrom.
  • TH OWL stellte Berufe vor.
  • Digital.interkommunal ließ Drohnen fliegen.

Lob für die Studierenden

Professor Michael Minge betreute die Studierenden.
Er freute sich:
„Die Studierenden hatten Spaß und Motivation.
Sie erhielten viel Anerkennung.“

Nachhaltigkeit als gemeinsames Ziel

Die Veranstaltung zeigte:
Nachhaltige Stadt braucht viele gute Ideen.
Viele Menschen müssen mitmachen.

Die „Ehrenamt-Woche“ zeigt:
Junge Menschen sollen mithelfen und Verantwortung lernen.
So kann die Stadt besser werden.

Die Zukunft ist ein Gemeinschaftsprojekt

Viele Bilder und Eindrücke zeigen:
Alle zusammen machen Lemgo lebenswert.
Die Stadt von morgen entsteht jetzt.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 14:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Welche nachhaltige Projektidee könnte deine Stadt wirklich verändern?
Mehr Urban Gardening und grüne Oasen schaffen
Eine Ehrenamt-Woche zur Förderung junger Engagements
Smart City-Apps für sichere und smarte Mobilität
Praktische Aktionen wie Reparaturcafés für den Alltag
Klimafolgenanpassung mit innovativem Hitzeschutz