Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag, den 18. Mai, beginnt eine neue Fahrrad-Aktion in Lemgo.
Sie heißt: Schul- und Stadtradeln.
Die Aktion dauert drei Wochen.
Das Ziel: Viele Fahrradkilometer sammeln.
Warum? Die Aktion hilft dem Klima.
Sie fördert nachhaltige Mobilität.
Das bedeutet: Mehr Fahrrad fahren statt Auto.
Alle Menschen in Lemgo können mitmachen.
Sie wohnen, arbeiten, sind in Vereinen oder Schulen.
Sie können sich auf Preise freuen.
Der wichtigste Gewinn ist:
Das Ziel für dieses Jahr ist:
250.000 Kilometer radeln.
Letztes Jahr schaffte Lemgo fast das Ziel.
Nur 500 Kilometer fehlen.
Dieses Jahr hoffen alle:
Lemgo schafft die Marke.
Der Radverkehrsbeauftragte meint:
Mehr Menschen sollen mitmachen.
In Lemgo sollen mehr Fahrradfahrer fahren.
Es gibt tolle Veranstaltungen und Touren.
Einige Touren sind:
Startpunkt ist meistens der Regenstorplatz.
Am Anfang gibt es eine große Veranstaltung.
Sie heißt: Eröffnungsveranstaltung.
Teilnehmer bekommen freien Eintritt in die Klimaerlebniswelt.
Dabei lernen Sie viel über Umwelt und Klima.
Es gibt auch Unterstützung für Fahrradfahrer.
Neue Rad-Stationen werden gebaut.
Hier können kleine Reparaturen gemacht werden.
Das hilft, auch unbekannte Wege zu erkunden.
Alle Infos gibt es online oder als Broschüre.
Mehr Details finden Sie hier:
Digitale Radrouten im Überblick
Sie können auch mitmachen.
Jeder in Lemgo darf teilnehmen.
Nicht nur wegen Preise, sondern für Umwelt und Gesundheit.
Flyer sind bei der Stadtverwaltung erhältlich.
Der Start ist am Sonntag.
Ob Lemgo die 250.000 Kilometer schafft, bleibt spannend.
Es braucht Teamgeist und Lust auf Fahrradfahren.
Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Lemgo
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 13:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.