Übersetzung in Einfache Sprache

Ratssitzung in der Alten Hansestadt Lemgo

Die nächste Ratssitzung ist am Montag, 6. Oktober 2025.
Sie beginnt um 18:00 Uhr im Rathaus.

Alle Bürgerinnen und Bürger können mitmachen.
Sie können die Kommunalpolitik mitbestimmen.

Transparenz und Mitmachen für alle

In der Sitzung können Sie Fragen stellen.
Das zeigt: Die Stadt will offen und ehrlich sein.
Sie möchte, dass alle mitreden können.

So können Sie Fragen stellen

Sie müssen die Frage vorher schriftlich schicken.
Das geht nur per E-Mail oder online.
Schicken Sie die Frage an den Bürgermeister.

Wichtig:

  • Fragen nur schriftlich und elektronisch möglich.
  • Einsendeschluss ist Mittwoch, 1. Oktober 2025, 16 Uhr.
  • Sie müssen persönlich bei der Sitzung dabei sein.

Was ist das Ratsinformationssystem?

Das Ratsinformationssystem ist eine Internetseite.
Dort finden Sie die Tagesordnung und Infos zur Sitzung.
Das ist für alle Bürger öffentlich zugänglich.

Tagesordnung und Infos

Die Tagesordnung steht ab 24. September 2025 im Ratsinformationssystem.

Sie können die Tagesordnung hier lesen:
https://lemgo.ratsinfomanagement.net/

Zusammenfassung

Die Ratssitzung bietet Platz für Ihre Fragen.
Sie ist offen und transparent.
Sie sollten die Fristen und Regeln beachten, wenn Sie teilnehmen wollen.

Nutzen Sie die Chance, in Ihrer Stadt mitzusprechen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die aktive Beteiligung an kommunalen Ratssitzungen mit Bürgerfragestunden?
Unverzichtbar – Nur so bleibt Demokratie lebendig!
Nett, aber oft zu bürokratisch und wenig effektiv.
Interessant, aber ich weiß nicht, ob meine Stimme zählt.
Eher Zeitverschwendung – Politik läuft doch hinter verschlossenen Türen.
Ich habe noch nie davon gehört – solche Formate sollten mehr beworben werden!