Übersetzung in Einfache Sprache

Lemgo feiert 10 Jahre Fairtrade-Stadt

Die Stadt Lemgo ist jetzt seit 10 Jahren Fairtrade-Stadt.
Das bedeutet: Lemgo unterstützt fairen Handel.

Fairer Handel heißt:

  • Produzenten bekommen einen fairen Preis.
  • Die Arbeitsbedingungen sind gut.
  • Umwelt und Menschen werden geschützt.

Zum Jubiläum bekam Lemgo jetzt zum fünften Mal die Auszeichnung zurück.
Das zeigt: Lemgo macht weiterhin viel für fairen Handel.

Was sagen die Menschen in Lemgo?

Der Bürgermeister Markus Baier sagt:
„Fairer Handel ist sehr wichtig für uns.
Die Initiative macht tolle Arbeit.
Deswegen sind wir stolz auf den Titel.“

Helmut Kohorst von der Fairtrade-Initiative sagt:
„Die erneute Auszeichnung zeigt unsere gute Zusammenarbeit mit der Stadt.
Wir bekommen Unterstützung, auch finanziell.“

Aktionen und Veranstaltungen

In diesem Jubiläumsjahr gibt es viele Angebote:

  • Am 5. September lädt das Kastanienhaus Wall zu einer Mittagssuppe ein.
    Motto: „Fair gelöffelt“.
  • Am 13. September gibt es einen Infostand zum fairen Handel auf dem Marktplatz.
  • Am 15. September zeigt das Hansa-Kino den Film „Ozean David Attenborough“.
  • Am 31. Oktober gibt es eine Jubiläumsfeier im Rathaus mit einer Gastrednerin.

Was braucht man für den Titel "Fairtrade-Stadt"?

Der Verein TransFair gibt den Titel.
Dafür braucht eine Stadt:

  • Fair gehandelte Produkte in Läden und Restaurants.
  • Eine Gruppe, die den fairen Handel unterstützt.
  • Die Stadt muss politisch hinter dem Thema stehen.
  • Bildungsarbeit, also Aufklärung über fairen Handel.

Fairtrade bedeutet:
Fairer Handel mit gerechten Preisen und guten Arbeitsbedingungen.
Es geht darum, Umwelt, Menschen und die Wirtschaft zu schützen.

Wer unterstützt fairen Handel in Lemgo?

Viele Gruppen helfen mit:

  • Schulen wie Ostschule und Karla-Raveh-Gesamtschule.
  • Der Weltladen und Kirchen.
  • Verschiedene Vereine und Organisationen.

Stimmen zum Jubiläum

Viele Menschen freuen sich auf das Jubiläum:

  • Bürgermeister Markus Baier
  • Helmut Kohorst von der Fairtrade-Initiative
  • Ute Koczy, Petra Junghans, Klemens Gewies und Nora Albrecht

Sie alle setzen sich für fairen Handel und Nachhaltigkeit ein.

Lemgo möchte auch weiter für fairen Handel und Umweltschutz bekannt sein.
Das Jubiläumsprogramm setzt ein starkes Zeichen dafür.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 12:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Wie wichtig ist dir persönlich der Status einer "Fairtrade-Stadt" wie Lemgo und ihr Engagement für fairen Handel?
Ein absolutes Muss – Fairtrade ist der Schlüssel für globale Gerechtigkeit!
Gut gemeint, aber ich sehe kaum echte Auswirkungen im Alltag.
Nettes Label, das man eher vergisst als lebt.
Fairtrade? Klingt gut, ist mir aber zu teuer und kompliziert.
Ich finde es übertrieben – der Markt regelt sich von selbst.