Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

markdown
Lemgo gewann wieder das Stadtradeln im Kreis Lippe.
Die Stadt hat viele Fahrrad-Kilometer gesammelt.
Darum steht Lemgo an erster Stelle.
Fast ein Viertel aller Kilometer im Kreis Lippe
kamen aus Lemgo. Das sind 228.133 Kilometer.
Lemgo erreichte Platz 232 von 3.003 Städten in Deutschland.
Der Radverkehrsbeauftragte Herr Reineke sagte:
„Lemgo ist in Lippe unschlagbar.
Aber nächstes Jahr wollen wir noch besser sein.
Wir wollen 250.000 Kilometer schaffen.
Und es sollen mehr Ratsmitglieder mitmachen.“
Bei der Überreichung bekamen gute Radfahrer Preise.
Bürgermeister Markus Baier und Herr Reineke übergaben sie.
Es gab auch Glückspreise für viele Teilnehmer.
Das Marianne-Weber-Gymnasium war das beste Team in Lippe.
Auch der ADFC, Engelbert-Kaempfer-Gymnasium und Team Alt Lemgo waren sehr gut.
Das Stadtradeln hatte viele Kategorien zum Mitmachen.
Es gab einen Sonderpreis für das erste Kindergarten-Team.
Das zeigt: Viele verschiedene Menschen fuhren mit.
Das Stadtradeln soll den Zusammenhalt stärken.
Stadtradeln ist ein Wettbewerb.
Die Menschen in einer Stadt fahren Fahrrad.
Sie sammeln Kilometer in einer bestimmten Zeit.
Das Ziel ist:
Dieses Jahr gab es keinen neuen Rekord.
Das Ziel bleibt 250.000 Kilometer.
Die Organisatoren wollen, dass mehr Leute mitmachen.
Besonders Stadträte sollen mitradeln.
Die Alte Hansestadt Lemgo zeigt, wie man
mit Radfahren und Gemeinschaft viel erreichen kann.
Das ist ein gutes Beispiel für ganz Lippe.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Lemgo
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 08:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.