Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Das Stadtarchiv Lemgo lud zum Kultur-Quiz ein.
Die Rathaushalle wurde zum Ort voller Spaß.
Acht Teams traten gegeneinander an.
Viele wollten ihr Wissen zeigen und lernen.
34 Rätselfreunde nahmen teil.
Sie bildeten acht verschiedene Teams.
Es gab viele Fragen zur Stadtgeschichte.
Auch Bilderrätsel und Aufgaben aus dem Archiv waren dabei.
Das Team "Registino" gewann mit 61 Punkten.
Die Plätze zwei und drei gingen an:
Die Fragen waren spannend und lehrreich.
Viele lernten etwas über das Stadtarchiv.
Julia Plötzgen leitete das Quiz.
Sie ist die Chefin vom Stadtarchiv.
Timo Broeker half ihr dabei.
Er ist Mitarbeiter an einer Hochschule.
Timo malte Bilder zum Quiz.
Diese Bilder heißen „Sketch Paintings“.
Vier Bilder sind beim Quiz entstanden.
Sie zeigen wichtige Momente des Abends.
Die Bilder sind bis zum Jahresende zu sehen.
Sie hängen im Lesesaal vom Stadtarchiv.
Sie können dort zu den Öffnungszeiten besucht werden.
Später gibt es auch Digitalisate im Internet.
Digitalisate sind digitale Kopien von Bildern oder Dokumenten.
Die Original-Bilder kommen ins Stadtarchiv.
Dort werden sie sicher aufbewahrt.
Das Archiv sammelt wichtige Dinge für später.
So bleiben besondere Ereignisse für die Nachwelt erhalten.
Das Quiz zeigte viele Seiten eines Archivs.
Das Stadtarchiv Lemgo bewahrt nicht nur die Vergangenheit.
Es ist auch ein Ort voller Leben und Austausch.
Das Quiz findet nächstes Jahr wieder statt.
Informieren Sie sich früh über den Termin.
Das Stadtarchiv Lemgo gibt Bescheid.
Weitere Infos bekommen Sie direkt im Stadtarchiv.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Lemgo
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 13:00 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.