Übersetzung in Einfache Sprache

Pop-up-Projekt in der Alten Hansestadt

Das Pop-up-Projekt ist eine tolle Chance für Gründerinnen, Kreative und Firmen.

Sie können neue Ideen oder Produkte kostenlos ausprobieren.

Das geht in Ladenlokalen in der Mittelstraße.

Sie können die Flächen jeweils für vier Wochen nutzen.

So können Sie Ihre Idee zeigen, ohne Risiko.

Das Projekt ist für alle mit innovativen Ideen oder eigenen Produkten.


Pop-up-Flächen für neue Ideen

Die Flächen in den Ladenlokalen sind für einen Monat nutzbar.

Je nach Platz können mehrere Projekte gleichzeitig zeigen.

Ein großer Vorteil:

  • Sie können vor Ort Ihre Produkte verkaufen.
  • Sie zahlen keine Miete für die Fläche.

Unverbindliche Anmeldung bis Ende November

Sie können sich bis Ende November anmelden.

Die Anmeldung ist unverbindlich. Das bedeutet: Sie müssen nichts zahlen oder sofort entscheiden.

Melden Sie sich online hier an:
Zur Online-Anmeldung

Nach der Anmeldefrist plant das Team weiter.


Projektstart und wichtige Infos

Das Projekt startet im Frühjahr.

Sie sollen eine Ansprechperson vor Ort haben.

Das bedeutet: Jemand muss erreichbar sein, wenn Besucher kommen.

Später können Sie dazu Vereinbarungen treffen.

Weitere Informationen finden Sie online unter:
Mehr zum Pop-up-Projekt (Stichwort "Pop up")


Wer hilft bei Fragen?

Die Lemgoer Wirtschaftsförderung ist Ihre Anlaufstelle.

Sie können sich dort melden, wenn Sie Fragen zum Projekt oder zur Anmeldung haben.


Was ist ein Pop-up-Projekt?

Ein Pop-up-Projekt heißt:

  • Sie nutzen einen Ort nur für kurze Zeit.
  • Sie testen neue Produkte oder Ideen.
  • Sie sammeln Erfahrung ohne lange Verträge.

Das Pop-up-Projekt ist eine gute Möglichkeit.

Sie zeigen Ihre Idee, bekommen Feedback und können starten.

Es ist einfach und ohne großes Risiko.

Nutzen Sie diese Chance für Ihr Projekt!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Pop-up-Stores: Innovativer Sprungbrett oder gefährlicher Hype für Gründerinnen und Gründer – wie siehst du das?
Gamechanger für Start-ups – endlich echte Chance, ohne Risiko zu testen!
Schick, aber zu kurz – wie kann man in 4 Wochen wirklich überzeugen?
Cool für Kreative, aber für langfristigen Erfolg reicht das nicht.
Pop-up-Stores sind nichts für mich – lieber gleich voll durchstarten.
Ideal, um Feedback zu sammeln und sich sichtbar zu machen, bevor man investiert.