Übersetzung in Einfache Sprache

Führung auf dem Friedhof an der Rintelner Straße

Am Sonntag, den 21. September, gibt es eine besondere Führung.
Sie beginnt um 15 Uhr am Eingang „Hinter dem Friedhof“.
Der Friedhof liegt an der Rintelner Straße.

Die Führung ist ein Teil vom Tag des offenen Denkmals.


Was erfahren Sie bei der Führung?

Manfred Behrend erklärt Ihnen viel über den Friedhof:

  • Die Geschichte des Friedhofs
  • Wie sich der Friedhof verändert hat
  • Besondere Dinge auf dem Friedhof

Wer hat den Friedhof gegründet?

Der Friedhof wurde von Fürstin Pauline eingerichtet.
Fürstin Pauline war von 1818 bis zu ihrem Tod Bürgermeisterin von Lemgo.
Die Einweihung des Friedhofs war am 23. Juni 1820.


Warum ist Fürstin Pauline wichtig?

Sie sorgte dafür, dass es neue Begräbnisplätze gab.
Diese lagen außerhalb der alten Stadtgrenzen.
Das war damals sehr wichtig für Lemgo.


Was ist Denkmalschutz?

Denkmalschutz heißt:
Man schützt besondere Gebäude oder Orte.
Diese Orte sind wichtig für die Geschichte oder Kunst.
Sie sollen erhalten bleiben.


Besondere Gebäude auf dem Friedhof

1948 gab es neue Gebäude:

  • Ein Tor an der nordöstlichen Seite
  • Eine Friedhofskapelle

Diese Häuser stehen heute unter Denkmalschutz.
Sie zeigen die Geschichte vom Bauen in der Region.


Wann und wo findet die Führung statt?

  • Datum: Sonntag, 21. September
  • Uhrzeit: 15 Uhr
  • Treffpunkt: Eingang „Hinter dem Friedhof“, Rintelner Straße
  • Leiter: Manfred Behrend
  • Thema: Geschichte und Besonderheiten des Friedhofs

Wer kann mitmachen?

Jeder, der mehr über Lemgo erfahren will.
Sie können die Geschichte und die Architektur sehen.
Kommen Sie gerne vorbei und machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Was fasziniert dich am meisten an historischen Friedhöfen und ihren Geschichten?
Die Verbindung zu bedeutenden Persönlichkeiten wie Fürstin Pauline
Die architektonischen Besonderheiten und denkmalgeschützten Bauwerke
Wie Begräbniskultur und Stadtentwicklung miteinander verwoben sind
Spukgeschichten und mystische Legenden rund um alte Friedhöfe
Mir ist Geschichte auf Friedhöfen eher unheimlich und abschreckend