Übersetzung in Einfache Sprache

Austausch zwischen Jung und Alt im Museum

Das Museum Hexenbürgermeisterhaus lädt zu Gesprächen ein.

Schülerinnen und Schüler trafen Seniorinnen und Senioren.

Sie sprachen über viele Dinge.

Das Treffen hatte das Thema „Generationen im Dialog“.

Gespräche mit Büchern als Start

Die Gespräche begannen mit Kinderbüchern.

Zum Beispiel mit der Ausstellung „kleine Hexe“.

Dann redeten sie auch über:

  • Haustiere
  • Hobbys
  • Erinnerungen an den Krieg

Vorbereitung und gutes Gespräch

Die Schüler lernten viel über Geschichte.

Sie übten, wie man Fragen stellt.

Alle hörten einander gut zu.

So entstand ein guter Austausch.

Kreative Arbeit nach dem Gespräch

Nach den Treffen machten die Schüler Kunst.

Sie bastelten Dinge mit verschiedenen Materialien.

Die Kunst zeigt das Leben der älteren Menschen.

Dank an alle Teilnehmenden

Das Museum sagt Danke.

Danke an die Schule und alle Schüler.

Das Projekt zeigt, wie gut Jung und Alt zusammenkommen.

Neue Chance im Herbst

Kinder und Jugendliche von 11 bis 14 Jahren können mitmachen.

Das Treffen ist vom 13. bis 17. Oktober 2025.

Sie können sich einfach per E-Mail oder Telefon anmelden.

Kontakt für Ihre Anmeldung

Museum Hexenbürgermeisterhaus
Telefon: (05261) 213-276
E-Mail: museen@lemgo.de

Abschluss

Das Museum will Menschen aller Altersgruppen verbinden.

So können sie voneinander lernen und sich verstehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 11:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Wie wichtig findest du den intergenerationellen Austausch – können gemeinsame Gespräche zwischen Jung und Alt echte Brücken bauen?
Unverzichtbar: Nur so wächst echtes Verständnis zwischen den Generationen
Interessant, aber nicht für jeden: Manche Themen verbindet man lieber mit Gleichaltrigen
Schön, aber häufig leider oberflächlich und ohne nachhaltige Wirkung
Unnötig – Generationen haben heute viel zu unterschiedliche Lebenswelten
Wichtig, wenn es gut moderiert und auf Augenhöhe passiert