Entdecken Sie die Geheimnisse von Lemgo: Kutschen, Kleider und mehr!

Vortrag über traditionsreiche Betriebe faszinierte die Zuhörer
Die Stadt Lemgo lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem spannenden und informativen Vortrag mit dem Titel „Kutschen, Kleider und Gerbera – Traditionsbetriebe in Lemgo“ ein. Dieser findet am 19. Februar 2025 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus Kirchheide, das sich in der Welstorfer Str. 279 befindet, statt. Der Vortrag wird von der renommierten Historikerin Dr. Imke Tappe-Pollmann vom Lippischen Landesmuseum Detmold gehalten, die sich intensiv mit der Geschichte und Kultur der Region beschäftigt hat. In ihrem Vortrag wird Dr. Tappe-Pollmann in die vielfältige Welt der Lemgoer Traditionsbetriebe eintauchen. Diese reichen von kleinen Handwerksgeschäften, die alltägliche Waren anbieten, bis hin zu spezialisierten Betrieben, die Möbel und Kleidung herstellen. Dabei wird den Zuhörern ein umfassendes Bild davon vermittelt, wie diese Betriebe über die Jahre hinweg das Leben und die Kultur in Lemgo geprägt haben. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Veränderungen in der Landwirtschaft gelegt, die traditionell einen wichtigen Wirtschaftssektor der Region darstellt. Im Laufe der Zeit haben technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen die Strategien der Betriebe beeinflusst, was zu einer Evolution der landwirtschaftlichen Praktiken führte. Dr. Tappe-Pollmann wird die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die lokale Wirtschaft und die Menschen in Lemgo beleuchten. Aber nicht nur die Landwirtschaft steht im Mittelpunkt des Vortrags: Auch die Möbelindustrie in Lemgo wird Thema sein. Lemgo hat eine lange Tradition in der Holzverarbeitung und Möbelproduktion, was für die Region von großer Bedeutung ist. Dr. Tappe-Pollmann wird die Geschichte dieser Industrie nachzeichnen und die Herausforderungen und Chancen vorstellen, mit denen die Betriebe im Lauf der Zeit konfrontiert waren. Die Teilnahme an diesem lehrreichen Vortrag ist völlig kostenlos, und die Organisatoren laden ausdrücklich alle Interessierten ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die reiche Geschichte und die Traditionen Lemgos zu erfahren, sich mit anderen Geschichtsbegeisterten auszutauschen und neues Wissen über die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu gewinnen. Die Veranstaltung wird vom Sozialverband Deutschland, Ortsverband Kirchheide, in enger Zusammenarbeit mit der Ev.-ref. Kirchengemeinde Talle und der Stadt Lemgo organisiert. Dies stellt nicht nur eine Verbindung zwischen verschiedenen Institutionen dar, sondern zeigt auch das gemeinsame Interesse, die Geschichte der Region lebendig zu halten und weiterzugeben. Nutzen Sie die Gelegenheit, am 19. Februar 2025 im Gemeindehaus Kirchheide mehr über die spannenden Themen der Lemgoer Traditionsbetriebe zu erfahren! Seien Sie Teil dieses kulturellen Austauschs und erweitern Sie Ihr Wissen über die Geschichte Ihrer Stadt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.