Übersetzung in Einfache Sprache

Vortrag über die Geschichte des Einkaufens in Lemgo

In Lemgo gibt es bald einen besonderen Vortrag.
Es geht um die Geschichte des Einkaufens.

Früher war Einkaufen anders als heute.
Zum Beispiel:

  • Die Menschen wurden am Tresen bedient.
  • Preise waren nicht immer sichtbar.
  • Man konnte nicht selbst die Waren nehmen.

Diese Sachen änderten sich im 20. Jahrhundert.
Das nennt man Selbstbedienung.

Wann und wo findet der Vortrag statt?

Der Vortrag ist am Mittwoch, 5. November.
Er beginnt um 15 Uhr.
Der Ort heißt Café Vielfalt.
Die Adresse ist Mittelstraße 6 in Lemgo.

Der Eintritt ist kostenlos.
Sie bekommen Kaffee, Tee und Gebäck.

Was ist Selbstbedienung?

Bei Selbstbedienung nehmen Sie die Ware selbst aus dem Regal.
Sie müssen nicht am Tresen warten.

Das war früher neu und ungewöhnlich.

So funktioniert es heute fast überall.

Worum geht es im Vortrag?

Der Vortrag erklärt:

  • Wann gab es in Lemgo die ersten Selbstbedienungsgeschäfte?
  • Wie fanden die Leute diese Neuerung?
  • Welche kleinen Läden gab es früher in den Nachbarschaften?

Traditionelle Geschäfte in Lemgo

Früher gab es auch besondere Geschäfte.
Zum Beispiel Kolonialwaren- und Delikatessengeschäfte.

Bekannte Namen sind:

  • Brockhausen
  • Käse-Deppe
  • Räker

Diese Läden prägten das Stadtbild lange Zeit.

Für wen ist der Vortrag?

Der Vortrag ist für alle interessant, die:

  • sich für Geschichte von Lemgo interessieren.
  • mehr über das Einkaufen früher wissen wollen.
  • gerne Erinnerungen teilen.
  • sich bei Kaffee und Kuchen austauschen wollen.

Kommen Sie vorbei! Der Eintritt ist frei.

Kontakt

Veranstalter ist der Generationenbeirat Lemgo.
Bei Fragen können Sie dort mehr erfahren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Lemgo

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 08:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Lemgo
R
Redaktionsteam Lemgo

Umfrage

Wie stehen Sie zum modernen Konzept der Selbstbedienung im Einzelhandel – Fluch oder Segen für den Einkauf von heute?
Endlich selbstbestimmt und zeitsparend – ich liebe es!
Eine kalte, anonyme Entwicklung, die den persönlichen Service ersetzt hat.
Unverzichtbar, aber die kleinen traditionellen Läden fehlen mir manchmal.
Ich sehe das ambivalent: praktisch, aber es verändert unsere Einkaufsgewohnheiten stark.