Zukunft des Gesundheitswesens in Lehrte
Diskussion und Planung für ein modernes GesundheitssystemAm vergangenen Samstag lud Bürgermeister Frank Prüße zu einem wichtigen Workshop unter dem Thema "Wie könnte eine Transformation des Lehrter Krankenhauses aussehen?" ein. Teilnehmer waren unter anderem Vertreter aus medizinischen Berufen, der Politik und der Verwaltung. Ziel war es, über die Zukunft des Gesundheitswesens in Lehrte zu beraten.
Intensive Arbeitsgruppensitzungen
In vier Arbeitsgruppen diskutierten die Teilnehmer verschiedene Aspekte des geplanten Regionalen Gesundheitszentrums (RGZ) und des möglichen Gesundheitscampus. Es ging sowohl um die Ausgestaltung des RGZ als auch um die Nutzung der bestehenden Immobilien nach dem Umbau. Dabei steht die Vision im Vordergrund, interdisziplinäre Versorgungsangebote zu schaffen, die den Bürgern von Lehrte zugutekommen.
Planung der Übergangsphase
Ein wesentlicher Diskussionspunkt war ebenfalls die Übergangszeit während der Transformation des Krankenhauses. Die Arbeitsgruppe konzentrierte sich darauf, wie eine lückenlose medizinische Versorgung der Bevölkerung gewährleistet werden kann, auch nachdem bestimmte Abteilungen des Krankenhauses geschlossen oder verlagert werden.
Positive Resonanz und weitere Schritte
Bürgermeister Prüße äußerte sich positiv über die Ergebnisse des Workshops: „Ich freue mich über den sehr fruchtbaren Auftakt und bedanke mich bei allen Beteiligten für die guten Impulse und Ideen.“ Er betonte die Bedeutung der weiteren Beteiligung und Zusammenarbeit mit der KRH GmbH und dem Regionspräsidenten, um die bestmögliche medizinische Versorgung in Lehrte sicherzustellen.
Der Workshop markiert den Beginn eines intensiven Beteiligungsprozesses, dessen Ziel es ist, das Gesundheitswesen in Lehrte zukunftsfähig zu gestalten.