Ehrung von Ehrenamtlichen in Lehrte
Anerkennung und Würdigung für langjähriges EngagementIn einer feierlichen Zeremonie im Rathaus der Stadt Lehrte wurden am 3. April vier engagierte Ehrenamtliche von Bürgermeister Frank Prüße für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Die Niedersächsische Ehrenamtskarte wurde als Zeichen der Anerkennung überreicht.
Langjähriges Engagement gewürdigt
Unter den Geehrten befindet sich Cornelia Tschirner-Seidel, die sich bereits seit 28 Jahren in der Drogenberatung Lehrte einbringt. Ihr Engagement erstreckt sich von der Planung gemeinschaftlicher Aktivitäten bis hin zur Organisation von Bastelaktionen. Ebenfalls für ihre langjährige Tätigkeit in derselben Einrichtung wurden Heike Seidel und Thomas Franke, die Teil des selbsternannten "Dreamteams" sind, ausgezeichnet.
Hilfe in Notlagen
René-Lucas Haselhahn, ein weiterer Empfänger der Ehrenamtskarte, hat sich über ein Jahrzehnt beim Technischen Hilfswerk (THW) in Lehrte eingesetzt. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement während des Hochwasserereignisses über die Weihnachtsfeiertage bis Silvester 2023, während dessen er unermüdlich im Einsatz war.
Das Privileg der Ehrenamtskarte
Bisher erhielten 184 Lehrter die Niedersächsische Ehrenamtskarte, die als Anerkennung für mindestens drei Jahre ehrenamtliche Arbeit verliehen wird. Die Karte, die in Verbindung mit einem gültigen Identitätsnachweis gültig ist, bietet den Ehrenamtlichen diverse Vorteile und ist drei Jahre lang gültig.
Für weitere Informationen zur Niedersächsischen Ehrenamtskarte besuchen Sie bitte www.freiwilligenserver.de.
Die Stadt Lehrte und die Gemeinschaft der Ehrenamtlichen freuen sich über das Engagement und die Anerkennung der Leistungen ihrer Bürger. Ehrenamtliche Arbeit trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Miteinander bei und verdient es, gewürdigt zu werden.