Vielfältige Veranstaltungen in der Bibliothek Kelsterbach

Entdecken Sie Kunst, Bildung, Spaß und Gemeinschaftsaktivitäten

Im Lernstudio der Bibliothek Kelsterbach verwandelt sich der Raum an fast jedem Freitag in eine offene Kunstwerkstatt. Von 15.30 bis 17 Uhr haben Jungen und Mädchen ab der ersten Klasse die Möglichkeit, in wechselnden Projekten ihre Kreativität auszuleben. Die genauen Details zu den Projekten können den aktuellen Plakaten in der Bibliothek entnommen werden.

Lernen bis spät in die Nacht

Für Schülerinnen und Schüler, die sich auf ihre Abschlussprüfungen vorbereiten, bietet die Bibliothek an zwei Abenden – den 19. und 26. April – eine "Lange Nacht des Lernens" an. Von 18 Uhr bis 21.30 Uhr können sie in Arbeitsgruppen lernen, sich Entspannungstipps holen und Strategien gegen Prüfungsangst erlernen. Für Snacks und Getränke ist ebenfalls gesorgt.

Welttag des Buches: Bücherfest für Kinder

Zum Welttag des Buches am 23. April lädt die Bibliothek von 14 bis 18 Uhr zum gemeinsamen Auspacken einer riesigen Bücherkiste ein. Das Team stellt dabei seine Lieblingsneuheiten vor, speziell für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren.

Ruhezone: Flüsterstunde

Jeden Dienstag zwischen 17 und 18 Uhr wird in der Bibliothek die Flüsterstunde eingehalten. Diese Zeit ist ideal für alle, die in ruhiger Atmosphäre lesen, lernen oder entspannen möchten.

Mittwochs wird gezockt: GamingZeit

Kinder ab acht Jahren können sich jeden Mittwoch von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in der Bibliothek treffen, um gemeinsam die neuesten Spiele auf verschiedenen Konsolen wie Switch oder Playstation zu entdecken.

Elterntreff: Offene Krabbelgruppe

Jeden Donnerstag von 10 bis etwa 12 Uhr können sich Eltern mit ihren Kleinsten in der Bibliothek zum Spielen und Krabbeln treffen. Interessierte sollten sich vorab in der Bibliothek melden.

Süße Tradition: Kuchentag

Der beliebte Kuchentag findet ebenfalls jeden Donnerstag ab 14 Uhr statt. Besucher können sich auf leckere Backwerke freuen, die von lokalen Vereinen, Kindergärten oder Schulklassen zubereitet werden.

Digitale Welten erkunden: Digitale Sprechstunde

Ab dem 19. März 2024 bietet die Bibliothek eine „Digitale Sprechstunde“ an, in der eine Medienpädagogin über Online-Angebote der Bibliothek informiert und bei technischen Fragen hilft. Besucher können ihre Geräte mitbringen und ohne Voranmeldung teilnehmen.

Spielerisch lesen lernen: Lesespaß für die Kleinen

Am 2. Mai um 10 Uhr findet der nächste "Lesespaß"-Termin statt, bei dem Kleinkinder spielerisch mit Büchern in Berührung kommen. Anmeldungen werden erbeten.

Filmabend und mehr: Frauenkino mit Cocktails

Am 15. Mai um 20 Uhr können sich Film- und Cocktailfans auf einen unterhaltsamen Abend in der Bibliothek freuen. Gezeigt wird eine Komödie, die auf einer Hörspielvorlage basiert.

Ein grüner Austausch: Saatguttauschbörse

Die Saatguttauschbörse bietet die Möglichkeit, überschüssige Sämereien gegen andere Sorten zu tauschen. Interessenten sollten das Saatgut sortenrein und beschriftet mitbringen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Angeboten der Stadtbibliothek Kelsterbach gibt es auf der offiziellen Webseite sowie auf den sozialen Medien der Bibliothek.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.