Verkehrskontrollen zum Schulanfang: Sicherheit für Kelsterbacher Schüler im Fokus
Mit gezielten Maßnahmen und regelmäßigen Kontrollen soll ein sicherer Schulweg gewährleistet werden – ein Blick auf die bisherigen Erfolge und zukünftige Pläne.Verkehrskontrollen zum Schulanfang in Kelsterbach
Zum Start des neuen Schuljahres hat die Stadt Kelsterbach mit Verkehrskontrollen für mehr Sicherheit auf den Schulwegen gesorgt. Die städtische Hilfspolizei führte an mehreren Tagen Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass das Verhalten im Straßenverkehr den Sicherheitserfordernissen für die Schülerinnen und Schüler gerecht wird.
Kontrollen während der Einschulungsfeierlichkeiten
Besondere Aufmerksamkeit wurde während der Einschulungsfeierlichkeiten am Dienstag, dem 27. August, geschenkt. Die Bediensteten des Ordnungsamts waren über den Vormittag verteilt aktiv und konnten mehrere Falschparker beobachten, die daraufhin erfasst wurden.
Anwohnerbeschwerden und Verkehrssicherheit
In den folgenden Tagen bis zum 30. August rückten insbesondere Anwohnerbeschwerden über falsches Parken und Halten im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße und Kantstraße in den Fokus. Interessanterweise konnte das befürchtete „Chaos“ jedoch nicht bestätigt werden. Stattdessen wurden lediglich Verwarnungen für das Parken im Halteverbot ausgesprochen.
Sichere Schulwege zum Schulschluss
Auch während des Schulschlusses zur Mittagszeit blieb die Situation weitestgehend ruhig. Es gab lediglich Ermahnungen wegen des Parkens vor einem Zebrastreifen sowie einer Geschwindigkeitsüberschreitung.
Fortlaufende Kontrollen und Geschwindigkeitsmessungen
In der darauf folgenden Woche fanden weitere Kontrollen vor der Schule statt, insbesondere an der Friedensstraße Ecke Treburer Straße. Auch hier wurden keine gravierenden Verstöße festgestellt, lediglich zwei Autofahrer wurden darauf hingewiesen, ihre Kinder nicht im Bereich des fünf-Meter-Bereiches eines Fußgängerübergangs aus dem Fahrzeug steigen zu lassen.
Ausblick auf geplante Maßnahmen
Für die nahe Zukunft plant die Ordnungsbehörde zudem Geschwindigkeitsmessungen an den Schulen, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen und die Sicherheit der Kinder auf ihrem Weg zur Schule zu gewährleisten.