Übersetzung in Einfache Sprache

Seniorenrikscha in Kelsterbach

Die Stadt Kelsterbach hat wieder etwas Schönes für ältere Menschen.

Es gibt jetzt die Seniorenrikscha.
Sie fährt im Sommer durch die Stadt.

Die Rikscha bringt Menschen, die nicht so gut laufen können, nach draußen.
Sie ist sicher und einfach zu benutzen.

Wenn Sie möchten, werden Sie direkt vor der Haustür abgeholt.
Sie müssen sich vorher anmelden.

Was ist die Rikscha?

Die Rikscha ist speziell für ältere Menschen.
Sie hat eine niedrige Einstiegsstufe.
So können auch gehbehinderte Menschen einsteigen.

Der Antrieb kommt von einem Elektromotor.
Die Rikscha wird von Waltraud Engelke gefahren.
Sie kennt die meisten Fahrgäste gut.

Die Fahrt ist kostenlos

Die Fahrten sind kostenlos.
Sie starten bei schönem Wetter vom Haus Weingarten.
Sie brauchen nur vorher anzurufen und sich anzumelden.

Wohin fahren die Rikscha-Fahrten?

Sie können durch Kelsterbach fahren.
Entweder am Main entlang oder durch Felder und Wiesen.

Die Fahrt dauert zwischen 45 Minuten und 1,5 Stunden.
Sie bestimmen, wie lange Sie mitfahren möchten.

Bei der Fahrt können Sie die Natur in Ihrer Umgebung neu erleben.
Sie können aktiv sein und die Sommerzeit genießen.

Was bedeutet „barrierefrei“?

„Barrierefrei“ heißt:
Alles ist so gemacht, dass Menschen mit Behinderung ohne HIlfen mitkommen können.
Man kommt gut rein und wieder raus.

Anmeldung

Wenn Sie eine Fahrt möchten oder mehr Infos brauchen,
rufen Sie bei der Kleeblatt-Geschäftsstelle an.

Kleeblatt-Geschäftsstelle
Telefon: 3014902
Hier können Sie sich anmelden.

Die Stadt Kelsterbach möchte, dass ältere Menschen gern nach draußen gehen.
Sie will, dass alle mitmachen können.
So leben wir Inklusion.
Das bedeutet: Alle sind gleich dabei.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Kelsterbach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 05:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Kelsterbach
R
Redaktionsteam Kelsterbach

Umfrage

Sollten mehr Städte in Deutschland das Rikscha-Angebot für mobilitätseingeschränkte Senioren ausbauen, um Inklusion aktiv zu fördern?
Auf jeden Fall, Mobilität sollte kein Altersproblem sein!
Nur in größeren Städten, wo mehr Bedarf besteht.
Ich finde, das ist Luxus, den sich nicht alle leisten können.
Nein, das ist nur eine kurzfristige Lösung – dauerhafte Konzepte sind besser.