Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Leben für das Kelsterbacher Schloss

Das Kelsterbacher Schloss wurde frisch repariert.
Die Fassade, Fenster und der Garten sind neu.
Jetzt ist das Schloss wieder im Mittelpunkt.
Es ist ein wichtiges Gebäude für die Region.

Das Schloss bekommt ein neues Kapitel

Die Stadt Kelsterbach sagt „Neues Kapitel“.
Am 22. August gibt es eine große Feier.
Dann lädt die Stadt alle Menschen ein.
Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert gebaut.
Früher war es ein Wohnhaus für Arbeiter.
Dann war es ein Jugendheim.
Jetzt ist das Schloss für die Zukunft sicher.

Geschichte und Bedeutung des Schlosses

Das Schloss steht auf alten Mauern.
Diese Mauern sind von der Wolfenburg aus dem Krieg.
Der Dreißigjährige Krieg war vor sehr langer Zeit.
Das Schloss zeigt viel Geschichte der Region.
Die Reparaturen begannen 2022.
Dazu gehört auch der Schutz des Denkmals.

Denkmalgerecht bedeutet:
Die Reparaturen schützen die alte Bausubstanz.
So bleibt der historische Wert erhalten.

Hilfe durch Fördermittel

Das Land und der Bund halfen bei der Reparatur.
Sie gaben Geld für den Denkmalschutz.
Der Stadtvertreter Manfred Ockel sagt:
„Wir schützen das Schloss und den Begegnungsort.“
Marion Schmitz-Stadtfeld freut sich.
Sie sagt, das Schloss hat nun neues Potenzial.

Einladung zur Einweihungsfeier

Am Freitag, dem 22. August 2025, feiert Kelsterbach.
Die Feier beginnt um 15:00 Uhr im Schloss.
Es gibt viele Programmpunkte:

  • 15:15 Uhr: Eröffnungsrede
  • 15:45 Uhr: Vorträge zu Geschichte und Sanierung
  • Ab 16:30 Uhr: Gemütliches Beisammensein

Staatssekretär Christoph Degen kommt auch.
Nicole Thamm lädt Sie herzlich ein.
Sie können Fragen stellen und das Ergebnis ansehen.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

Wichtige Zukunft für die Stadt

Die Reparatur zeigt: Denkmalpflege klappt gut.
Viele Bürger halfen mit.
Das Schloss ist nun ein wichtiger Treffpunkt.
Es verbindet Vergangenheit und Zukunft.
Das macht Kelsterbach und die Region besonders.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Kelsterbach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 08:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Kelsterbach
R
Redaktionsteam Kelsterbach

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Erhalt historischer Gebäude wie das Kelsterbacher Schloss für die Identität Ihrer Stadt?
Unverzichtbar – Geschichte lebt durch Denkmäler weiter
Wichtig, aber nur wenn es bezahlbar bleibt
Eher überbewertet, moderner Neubau ist oft praktischer
Interessant als Veranstaltungsort, aber nicht mehr als das
Sollte nur gefördert werden, wenn die Nutzung klar ist