Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
###Was macht die Bibliothek in Kelsterbach?
Die Bibliothek ist ein Ort zum Lesen und Lernen.
Im April gibt es viele schöne Angebote.
Hier sind die wichtigsten Termine.
Am Freitag, den 4. April, gibt es Kinderfilme.
Jeden ersten Freitag im Monat zeigt die Bibliothek einen Film.
Der Eintritt ist frei.
Sie können eine Karte in der Bibliothek holen.
Für nur einen Euro gibt es eine Tüte Süßes.
Und ein Getränk dazu.
Am selben Tag findet die „Nacht der Bibliotheken“ statt.
Von 19 bis 22 Uhr öffnen die Türen.
Das Motto ist: „Wissen. Teilen. Entdecken.“
Sie können:
Mehr Infos finden Sie online.
Hier ist die Webseite:
www.nachtderbibliotheken.de
Am Dienstag, den 8. April, von 15 bis 16.30 Uhr.
Es gibt eine Online-Beratung.
Medienpädagogin Magdalena Kneisel hilft bei digitalen Themen.
Sie können Fragen stellen zu:
Sie können Ihr eigenes Handy, Tablet oder eBook-Reader mitbringen.
Hier lernen Sie den Umgang mit digitalen Medien.
Bis zum 22. April können Sie die Ausstellung sehen.
Sie heißt: „Hebammen in Hessen – Gestern und Heute.“
Sie erklärt:
Die Ausstellung ist im normalen Öffnungszeiten zu sehen.
Sie wurde von verschiedenen Gruppen gemacht, z.B.:
Die Saatguttauschbörse macht wieder auf.
Sie können Samen tauschen oder Spenden abgeben.
Was ist Saatguttauschbörse?
Es ist ein Ort, wo Menschen Pflanzensamen tauschen.
So werden Gärten schöner und vielfältiger.
Sie können:
Bitte die Samen lose in ein Säckchen packen.
Pflanzenableger nimmt die Börse nicht.
Sie können die Bibliothek auch in sozialen Medien finden.
Oder direkt anrufen:
Telefon: 06107-773-555
E-Mail: stadtbibliothek@kelsterbach.de
Die Bibliothek ist mehr als nur Bücher.
Sie ist ein Treffpunkt für Lernen, Spaß und Gemeinschaft.
Im April gibt es viele Möglichkeiten, mitzumachen.
Besuchen Sie die Veranstaltungen!
Sie finden bestimmt etwas, das Ihnen gefällt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Kelsterbach
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:20 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.