Übersetzung in Einfache Sprache

###Was macht die Bibliothek in Kelsterbach?

Die Bibliothek ist ein Ort zum Lesen und Lernen.
Im April gibt es viele schöne Angebote.
Hier sind die wichtigsten Termine.


Kinderkino in der Bibliothek

Am Freitag, den 4. April, gibt es Kinderfilme.
Jeden ersten Freitag im Monat zeigt die Bibliothek einen Film.
Der Eintritt ist frei.
Sie können eine Karte in der Bibliothek holen.
Für nur einen Euro gibt es eine Tüte Süßes.
Und ein Getränk dazu.


Nacht der Bibliotheken

Am selben Tag findet die „Nacht der Bibliotheken“ statt.
Von 19 bis 22 Uhr öffnen die Türen.
Das Motto ist: „Wissen. Teilen. Entdecken.“

Sie können:

  • durch die Bibliothek gehen.
  • Neue Räume testen.
  • An Spielen teilnehmen.
  • Es gibt gemütliche Leseplätze.
  • Sie sehen, wie die Arbeit in der Bibliothek funktioniert.

Mehr Infos finden Sie online.
Hier ist die Webseite:
www.nachtderbibliotheken.de


Digitale Sprechstunde für Medien und Technik

Am Dienstag, den 8. April, von 15 bis 16.30 Uhr.
Es gibt eine Online-Beratung.
Medienpädagogin Magdalena Kneisel hilft bei digitalen Themen.
Sie können Fragen stellen zu:

  • Apps
  • Datenschutz
  • Geräte-Einstellungen

Sie können Ihr eigenes Handy, Tablet oder eBook-Reader mitbringen.
Hier lernen Sie den Umgang mit digitalen Medien.


Ausstellung über Hebammen in Hessen

Bis zum 22. April können Sie die Ausstellung sehen.
Sie heißt: „Hebammen in Hessen – Gestern und Heute.“

Sie erklärt:

  • Wie die Arbeit der Hebammen früher war.
  • Welche Aufgaben sie heute haben.
  • Probleme, zum Beispiel hohe Versicherungen oder geschlossene Kliniken.

Die Ausstellung ist im normalen Öffnungszeiten zu sehen.

Sie wurde von verschiedenen Gruppen gemacht, z.B.:

  • Hochschule Fulda
  • Deutsche Kriegsgräberfürsorge
  • Stadt Wiesbaden
  • Professorin Marita Metz-Becker

Saatguttauschbörse – Pflanzen tauschen

Die Saatguttauschbörse macht wieder auf.
Sie können Samen tauschen oder Spenden abgeben.

Was ist Saatguttauschbörse?
Es ist ein Ort, wo Menschen Pflanzensamen tauschen.
So werden Gärten schöner und vielfältiger.

Sie können:

  • Samen aussuchen.
  • Eigene Samen abgeben.

Bitte die Samen lose in ein Säckchen packen.
Pflanzenableger nimmt die Börse nicht.


Kontakt und weitere Infos

Sie können die Bibliothek auch in sozialen Medien finden.
Oder direkt anrufen:
Telefon: 06107-773-555
E-Mail: stadtbibliothek@kelsterbach.de


Was bringt die Bibliothek für Sie?

Die Bibliothek ist mehr als nur Bücher.
Sie ist ein Treffpunkt für Lernen, Spaß und Gemeinschaft.
Im April gibt es viele Möglichkeiten, mitzumachen.

Besuchen Sie die Veranstaltungen!
Sie finden bestimmt etwas, das Ihnen gefällt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Kelsterbach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Kelsterbach
R
Redaktionsteam Kelsterbach

Umfrage

Wie sollte eine moderne Bibliothek Ihrer Meinung nach gestaltet sein, um ihren Gemeinschaftsauftrag am besten zu erfüllen?
Als virtueller to-go-Shop für digitale Inhalte und Beratung.
Als lebendiger Treffpunkt mit Events, Ausstellungen und nachhaltigen Aktionen.
Nur als ruhiger Lernort mit Büchern und wenig Extras.
Mit Fokus auf technologische Innovationen und Digitalisierungsangebote.