Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Firma Fuji Europe baut in Kelsterbach.
Sie erweitert ihren Standort in der Fuji Allee.
Die Firma stellt Maschinen für die Elektronik her.
Seit 2017 arbeitet sie dort mit rund 100 Mitarbeitern.
Am Dienstag begann der Bau des neuen Gebäudes.
Es ist 2.370 Quadratmeter groß.
Der Chef sagte:
„Der Spatenstich ist ein wichtiger Schritt für uns.
Wir investieren in die Zukunft.
Für unsere Kunden und für Europa.“
Die Firma bleibt lange in Kelsterbach.
Das neue Gebäude hilft, schneller zu arbeiten.
Lieferungen sollen schneller ankommen.
Die Arbeit wird einfacher und besser.
Das neue Gebäude nutzt keine fossilen Energien.
Fossile Energien sind zum Beispiel: Öl und Gas.
Stattdessen gibt es Wärmepumpen.
Wärmepumpen sind ein Heizsystem.
Sie holen Wärme aus Luft, Wasser oder Erde.
So wird das Gebäude warm und energiesparend.
Auf dem Dach wächst ein grüner Garten.
Es gibt viele Solarzellen.
Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Strom um.
Das nennt man Photovoltaik.
An sonnigen Tagen erzeugt das Gebäude mehr Strom,
als es selbst braucht.
Der Strom fährt auch die Elektro-Autos der Firma.
Das Gebäude besteht viel aus Holz.
Holz kommt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Das heißt: Der Wald wird geschont und gepflegt.
Das Gebäude soll 2026 fertig sein.
Es bietet Platz für Lager, Büros und Werkstätten.
Das Gebäude passt gut zur Stadt.
Es sieht schön und modern aus.
Viele Menschen aus Stadt und Firma feierten mit.
Die Firma Fuji Europe wächst in Kelsterbach.
Sie baut ein großes, nachhaltiges Gebäude.
Das hilft der Firma und der Stadt.
Es gibt neue Arbeitsplätze und schont die Umwelt.
Das zeigt: Kelsterbach ist ein guter Standort für Firmen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Kelsterbach
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 12:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.