Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Firma baut nachhaltiges Gebäude in Kelsterbach

Die Firma Fuji Europe baut in Kelsterbach.
Sie erweitert ihren Standort in der Fuji Allee.

Die Firma stellt Maschinen für die Elektronik her.
Seit 2017 arbeitet sie dort mit rund 100 Mitarbeitern.

Feierlicher Spatenstich zeigt: Jetzt geht es los

Am Dienstag begann der Bau des neuen Gebäudes.
Es ist 2.370 Quadratmeter groß.

Der Chef sagte:
„Der Spatenstich ist ein wichtiger Schritt für uns.
Wir investieren in die Zukunft.
Für unsere Kunden und für Europa.“

Die Firma bleibt lange in Kelsterbach.
Das neue Gebäude hilft, schneller zu arbeiten.
Lieferungen sollen schneller ankommen.
Die Arbeit wird einfacher und besser.

Nachhaltiges Bauen ist wichtig

Das neue Gebäude nutzt keine fossilen Energien.
Fossile Energien sind zum Beispiel: Öl und Gas.

Stattdessen gibt es Wärmepumpen.
Wärmepumpen sind ein Heizsystem.
Sie holen Wärme aus Luft, Wasser oder Erde.
So wird das Gebäude warm und energiesparend.

Auf dem Dach wächst ein grüner Garten.
Es gibt viele Solarzellen.

Solarzellen wandeln Sonnenlicht in Strom um.
Das nennt man Photovoltaik.

An sonnigen Tagen erzeugt das Gebäude mehr Strom,
als es selbst braucht.
Der Strom fährt auch die Elektro-Autos der Firma.

Das Gebäude besteht viel aus Holz.
Holz kommt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Das heißt: Der Wald wird geschont und gepflegt.

Neues Gebäude bringt Vorteile

Das Gebäude soll 2026 fertig sein.
Es bietet Platz für Lager, Büros und Werkstätten.

Das Gebäude passt gut zur Stadt.
Es sieht schön und modern aus.

Viele Menschen aus Stadt und Firma feierten mit.

Zusammenfassung

Die Firma Fuji Europe wächst in Kelsterbach.
Sie baut ein großes, nachhaltiges Gebäude.
Das hilft der Firma und der Stadt.
Es gibt neue Arbeitsplätze und schont die Umwelt.
Das zeigt: Kelsterbach ist ein guter Standort für Firmen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Kelsterbach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 12:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Kelsterbach
R
Redaktionsteam Kelsterbach

Umfrage

Wie bewerten Sie den Einsatz nachhaltiger Technologien wie Photovoltaik und Holzbauweise bei der Erweiterung von lokalen Firmengebäuden?
Unbedingt der richtige Weg – nur so sichern wir unsere Zukunft
Gut gemeint, aber oft teurer und ineffizienter als traditionelle Methoden
Nachhaltigkeit ist nett, aber wirtschaftliche Vorteile sollten im Vordergrund stehen
Solche Projekte sind nur PR – echte Nachhaltigkeit sieht anders aus