Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Skateranlage in Langewiesen wird ab dem 20. August 2025 abgebaut.
Es gibt große Sicherheitsmängel.
Darum kann die Anlage nicht mehr genutzt werden.
Die Stadt hat die Sache genau geprüft.
Viele Fachleute haben mitgearbeitet.
In den letzten Jahren wurde die Anlage oft repariert.
Der Bauhof kümmerte sich darum.
Aber heute ist die Anlage nicht mehr sicher.
Sie entspricht nicht den aktuellen Vorschriften.
Wichtige Probleme sind:
Auch andere Sprung-Teile sind unsicher.
Es gibt viele Stolperfallen.
Sicherheitsprüfungen sind nicht mehr möglich.
Ein Spezialist soll die Anlage jetzt schnell prüfen.
Die Skateranlage wird seltener für Sport genutzt.
Viele Menschen treffen sich dort nur.
Die Anlage ist nicht gut gepflegt.
Es gibt immer wieder Beschädigungen.
Zum Beispiel:
Viele Skater gehen schon zu anderen Anlagen.
Die Stadt Ilmenau will den „Sportplatz Friedens“ neu gestalten.
Dort soll ein Zentrum für Rollsport entstehen.
Ein Workshop mit Leuten aus der Region zeigte viele Ideen.
Der Leiter des Sportamts, Lars Strelow, sagte:
„Wir können dort etwas Großes schaffen.“
Auch andere Verantwortliche, wie Sebastian Höhn und Ines Wagner,
finden es wichtig, die Menschen zu fragen.
Alle sollen über die neue Nutzung entscheiden.
Bevor der Sportplatz neu gebaut wird,
kommt zuerst die nächste Erweiterung vom Sportzentrum Langewiesen.
Bis dahin kann das alte Gelände anders genutzt werden, zum Beispiel als Fahrradübungsplatz.
Bei Fragen können Sie die
Stadtverwaltung Ilmenau – Öffentlichkeitsarbeit kontaktieren.
Die Stadt sagt danke für Ihr Verständnis.
Sie bittet auch um Entschuldigung wegen eines Datumsfehlers.
Sie lädt alle ein, bei der neuen Nutzung mitzuhelfen.
So können wir zusammen die Zukunft gestalten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Ilmenau
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 13:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.