Die Schülerinnen und Schüler der Ilmenauer Schule arbeiten mit Unterstützung von Tony Buchberger an ihrem neuen grünen Klassenzimmer, begleitet von Klassenlehrerin Frau Anna Schechinger.
Foto: © Stadtverwaltung Ilmenau / Foto: Anna Schechinger

Schüler gestalten ihren Schulhof neu!

Mit 1000 Euro aus einem Wettbewerb verwandeln Achtklässler des Lindenberggymnasiums in Ilmenau ihren Pausenbereich in eine einladende Oase.

Ilmenauer Schüler gestalten ihren Schulhof – Ein Projekt des Lindenberggymnasiums

Im Herzen von Ilmenau arbeiten die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse des Lindenberggymnasiums an einem außergewöhnlichen Projekt: Sie verschönern ihren Schulhof mit einem grünen Klassenzimmer. Die Initiative wurde durch einen Handwerkswettbewerb des Unternehmens Würth ins Leben gerufen, der den Schülerinnen und Schülern sowohl handwerkliches Geschick als auch Teamgeist abverlangt.

Ein kreatives Vorhaben

Angestoßen durch den Hinweis eines Vaters bewarben sich die Jugendlichen für den Wettbewerb „Mach was!“ und erhielten bemerkenswerte 1000 Euro Fördergeld, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der Schulhof, der bisher eher nüchtern wirkte, wird bald mit einer Holzterrasse, Sitzbänken und drei massiven Tischen aufgewertet. Die geplanten Dachplatanten bieten dabei nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern auch schattenspendenden Komfort an sommerlichen Tagen.

Unterstützung und Zusammenarbeit

Deutschlehrerin Anna Schechinger, die das Projekt mit großem Engagement begleitet, arbeitet eng mit der Tischlerei Buchberger aus Griesheim und dem Baggerbetrieb HBB von Lothar Hinz zusammen, um die notwendigen Erdarbeiten zu realisieren. Dabei sind nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Verständnis für Projektmanagement und Dokumentation gefragt. So begannen die Schülerinnen und Schüler bereits im September mit der Ideenfindung, die im anschließenden Deutschunterricht bewertet wurde. Im März schrieben sie Zeitungsartikel über ihr Projekt, um ihre Fortschritte zu dokumentieren und die Öffentlichkeit zu informieren.

Einblick in den Fortschritt

Um die Community auf dem Laufenden zu halten, haben die Schülerinnen und Schüler einen Instagram-Account eingerichtet. Unter dem Namen machwas.lindenberg können Interessierte den Fortschritt des grünen Klassenzimmers verfolgen und sich an der Begeisterung der jungen Handwerker erfreuen.

Öffentliches Voting und Preisverleihung

Nach Abschluss des Projektes, der für April angesetzt ist, wird ein öffentliches Online-Voting auf der Homepage der Initiative stattfinden. Hier haben die besten 50 Projekte die Chance, von der Community bewertet zu werden. Die zehn Projekte mit den meisten Stimmen werden einer Fachjury vorgelegt, die schließlich die drei Siegerteams auswählt. Die Preisverleihung ist für Ende Juni 2025 geplant.

Ein Schritt in die Zukunft

Der Handwerkswettbewerb ist nicht nur eine wertvolle Möglichkeit für die Schüler, praktische Erfahrungen zu sammeln, sondern auch eine Initiative zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Unternehmen wie die Adolf Würth GmbH investieren insgesamt 500.000 Euro in Schulprojekte, um Berufspotenziale aufzuzeigen und das Handwerk bei jungen Menschen populär zu machen.

Engagement der Stadt Ilmenau

Ilmenaus Oberbürgermeister Daniel Schultheiß zeigte sich bei einem Besuch des Lindenberggymnasiums beeindruckt von dem Engagement der Schüler und kündigte an, dass er das Projekt finanziell unterstützen würde. „Ich wünsche all den Beteiligten viel Erfolg beim Voting und hoffe, dass viele Ilmenauerinnen und Ilmenauer das Team von Anna Schechinger unterstützen“, so Schultheiß.

Das Projekt des Lindenberggymnasiums ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Schülerprojekte nicht nur den Lernalltag bereichern, sondern auch einen bleibenden Wert für nachfolgende Generationen schaffen können. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam an etwas, das nicht nur ihre Schule, sondern auch ihre Gemeinschaft bereichern wird.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Schüler gestalten ihren Schulhof neu! | Symbolbild
Schüler gestalten ihren Schulhof neu! | Symbolbild
Schüler gestalten ihren Schulhof neu! | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.