Sanierungsstart im Haus des Gastes
Erneuerung in Stützerbach - Umfangreiche Maßnahmen und historischer HintergrundDie Sanierungsarbeiten am Haus des Gastes im Ilmenauer Ortsteil Stützerbach beginnen in der ersten Juniwoche 2024. Das teilt die Stadtverwaltung Ilmenau mit. Besonders hervorzuheben ist die Erneuerung des Daches des als „Bimb“ bekannten Saals in der Mehrzweckhalle, welches mit einem neuen Aluminiumdach aus Doppelstehfalzblech versehen wird. Zudem wird die westliche Teilfläche des Hauptdachs mit Schiefer neu gedeckt.
Umfangreiche Maßnahmen geplant
Neben den Dacharbeiten sind weitere wichtige Sanierungsmaßnahmen geplant. Im Obergeschoss des Gebäudes wird eine Schimmelsanierung und im Erdgeschoss eine Schwammsanierung notwendig, wie Alexander Grube, Abteilungsleiter für Hochbau und Technisches Gebäudemanagement, erläutert. Im zweiten Bauabschnitt steht die Sanierung der noch nicht erneuerten Fassadenteile der Mehrzweckhalle auf dem Plan. Hierbei wird ein Wärmedämmverbundsystem angebracht, der Giebel sowie die Mansarde des Nord-Ost-Hauptgebäudes werden neu mit Schiefer eingedeckt, und die obersten Geschossdecken erhalten eine Dämmung.
Fördermittel unterstützen die Maßnahmen
Die Gesamtkosten für die beiden Bauabschnitte belaufen sich auf etwa 802.000 Euro. Im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms trägt die Stadt Ilmenau einen Eigenanteil, wird jedoch durch Fördermittel in Höhe von rund 400.000 Euro unterstützt.
Historischer Hintergrund und zukünftige Pläne
Das Haus des Gastes, bestehend aus dem ursprünglichen Hauptgebäude aus dem 18. Jahrhundert, dem Mehrzweckhallenanbau aus dem 19. Jahrhundert und einem 1983 hinzugefügten Bauhof, hat im Laufe der Jahrzehnte verschiedene Funktionen erfüllt. Diese historische Bedeutung sowie die Ergebnisse einer Bürgerbefragung, die starken Rückhalt für den Erhalt des Hauses zeigten, betont auch der Ortsteilbürgermeister von Stützerbach, Frank Juffa.
Bedeutung für die lokale Gemeinschaft
Der Oberbürgermeister von Ilmenau, Dr. Daniel Schultheiß, hebt die Wichtigkeit der Sanierungsmaßnahmen für die Lebensqualität in den Ortsteilen hervor. Mit den Fördermitteln leiste man einen wichtigen Beitrag zur Zukunft des ländlichen Raums im Ilmenauer Süden, sichert eine zentrale Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement und stärkt den Tourismus in der Region.