Ilmenau in der Krise: Die Folgen der Trockenheit für den Großen Teich

Wie Blaualgen und Fischsterben die Wasserqualität gefährden und welche Maßnahmen ergriffen werden, um das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen.

Anhaltende Trockenheit in Ilmenau

Die Stadt Ilmenau sieht sich mit den Folgen der anhaltenden Trockenheit konfrontiert. Besonders betroffen ist der Große Teich, in dem aufgrund des Niederschlagsmangels eine alarmierende Ausbreitung von Blaualgen festgestellt wurde. Diese Entwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf die Wasserqualität, sondern auch auf die Tierwelt im Teich.

Fischsterben im Großen Teich

Durch den Sauerstoffmangel, der im Zusammenhang mit der Algenblüte steht, wurden bereits die ersten toten Fische gesichtet. Der Förderkreis Ilmenauer Teichlandschaft (FIT) hat umgehend eine Wasseranalyse veranlasst und Maßnahmen zur Verbesserung des Sauerstoffgehalts eingeleitet, darunter den Einsatz von Pumpen. Trotz dieser Bemühungen kam es am Tag nach der Intervention erneut zu Verlusten im Fischbestand.

Erste Bilanz der Verluste

Am 1. September 2024 wurden von Mitgliedern des FIT großflächig tote Fische von der Wasseroberfläche gesammelt. Die vorläufige Bilanz zeigt einen Verlust von 210 Kilogramm Karpfen und 200 Kilogramm Weißfischgemisch. Der Förderkreis befürchtet, dass weitere Verluste hinzukommen könnten, wenn die derzeitigen Bedingungen anhalten.

Ursachen des Fischsterbens

Obwohl der pH-Wert der Wasseranalyse als unauffällig bewertet wurde, liegt der Sauerstoffgehalt aufgrund der Algenblüte bei unter 4 Prozent. Zusammen mit der erhöhten Wassertemperatur ist dies die Hauptursache für das Fischsterben. Experten des FIT warnen, dass sich die Wiederherstellung des biologischen Gleichgewichts verzögern könnte, wenn die Trockenheit weiterhin anhält.

Ein Hoffnungsschimmer: Regen und kühlere Temperaturen

Der Rottenbach, der als einziger Zufluss des Großen Teichs fungiert, führt aktuell ebenfalls zu wenig Wasser. Fachleute sind sich einig, dass ein längerer Regen und sinkende Wassertemperaturen entscheidend für die Verbesserung der Situation sein könnten.

Fazit

Die Stadtverwaltung und der Förderkreis Ilmenauer Teichlandschaft setzen alles daran, das ökologische Gleichgewicht im Großen Teich wiederherzustellen. Die anhaltende Trockenheit stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung dar, die nur durch geeignete Wetterbedingungen gemildert werden kann.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.