Übersetzung in Einfache Sprache

Ein bunter Durchgang in Öhringen

Die Hohenlohe Unterführung in Öhringen war früher grau und einfach.
Jetzt ist sie farbig und schön.
Am 1. Oktober wurde sie offiziell eröffnet.

Die Unterführung verbindet Stadtteile, Menschen und Kulturen.
Sie zeigt, wie wichtig Heimat ist.
Viele Bürger haben mitgeholfen.

Sieben Künstler gestalten die Unterführung neu

Im September 2025 malten sieben Künstler an der Unterführung.
Sie machten Graffiti, Bilder und Collagen.
Das heißt: bunte Bilder an der Wand.

Früher war der Durchgang nur zum Durchgehen.
Heute ist er ein Ort für Kunst und Kultur.
Viele Menschen gehen hier täglich durch, zum Beispiel:

  • zur Arbeit
  • zur Schule
  • zum Einkaufen

Bilder zeigen Öhringen

Der Oberbürgermeister Thilo Michler freut sich sehr.
Er sagt, die Kunst zeigt die Verbundenheit zu Öhringen.

Die Künstler malten bekannte Orte aus der Stadt, zum Beispiel:

  • das Obere Tor
  • die Stiftskirche
  • die Wasserrutsche vom Freibad H₂Ö

Diese Bilder machen die Unterführung besonders.

Die sieben Kunstwerke im Überblick

Die Künstler und ihre Werke sind:

  • Louis Hanks: Graffiti „Öhringen lebt“ mit starken Farben
  • Jano John (14 Jahre): modernes Graffiti vom Oberen Tor
  • CoCo Bort: eine Frauenzeichnung mit Haaren wie die Wasserrutsche
  • Olha Kovalchuk: Bilder im „Flat Design“ mit vielen Stadtmotiven
  • Gerd Metzler: Comic-Bilder vom „Hamballes“
  • Kaja Block: bunte Kombination aus Stiftskirche und Emojis
  • Dagmar Gebert: Mosaik mit Schlüssel­löchern und Stadtmotiven

Jedes Kunstwerk bekam 900 Euro von lokalen Unterstützern.
Es gibt verschiedene Arten von Kunst, vom Comic bis zur Pop-Art.

Kunst verbindet Menschen

Der Wettbewerb „Kunst-unter-Wegs“ ist eine Zusammenarbeit der Stadt Öhringen und dem Stadtmarketingverein.
Die Firma Envases startete das Projekt.

Die Künstler sind zwischen 14 und 71 Jahre alt.
Das zeigt: Kunst verbindet Jung und Alt.

Was ist Graffiti?
Graffiti sind bunte Bilder oder Schrift an Wänden.
Sie sind ein Teil von Jugendkultur und Stadt­kunst.

Mehr als nur ein Durchgang

Die Unterführung ist jetzt ein Ort zum Treffen und Staunen.
Kunst kann Städte schöner machen.
Viele Menschen halfen mit.

So zeigt das Projekt, was möglich ist, wenn alle zusammenarbeiten.

Die Hohenlohe Unterführung ist jetzt ein lebendiger Orts­punkt in Öhringen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Öhringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

74613 Öhringen-Unterohrn
Mehr zum Ort 74613 Öhringen-Unterohrn
Hintergrundbild von Redaktionsteam Öhringen
R
Redaktionsteam Öhringen

Umfrage

Wie erleben Sie die Verwandlung der Hohenlohe Unterführung in ein urbanes Kunstwerk?
Ein inspirierendes Beispiel, wie Kunst den Alltag aufhellt!
Kunst an unerwarteten Orten kann Identität schaffen und verbinden.
Zu bunt und übertrieben – man verliert den ursprünglichen Zweck aus den Augen.
Ein spannender Mix aus Jung und Alt, der die Stadt lebendig macht.
Ich sehe da eher einen bunten Flickenteppich ohne klare Aussage.