Übersetzung in Einfache Sprache

20 Jahre Obergermanisch-Raetischer Limes als Welterbe

Die Stadt Öhringen feiert ein besonderes Jubiläum.
Der Obergermanisch-Raetische Limes ist 20 Jahre Weltkulturerbe.
Deshalb gibt es eine Sonderausstellung im Schloss.

Die Ausstellung heißt:
„Begehrt? Begärt! zur Römerzeit“.
Sie dauert vom 24. November 2025 bis 8. Januar 2026.
Sie zeigt die Themen Brot und Bier.

Was zeigt die Ausstellung?

Brot und Bier sind sehr alte Genussmittel.
Die Ausstellung zeigt:

  • Woher Brot und Bier kommen.
  • Wie man Brot und Bier herstellt.
  • Warum sie wichtig waren für die Römer.
  • Wie die Landwirtschaft am Limes war.

Wissenstafeln erklären vieles.
Zum Beispiel, warum Bier „Getränk der Barbaren“ war.
Oder wie Brot und Bier zusammenhängen.

Was ist der Limes?
Der Limes war eine Grenzlinie.
Er schützte das Römische Reich in Süddeutschland.

Führungen an den Adventswochenenden

Es gibt kostenlose Führungen in der Ausstellung.

Die Führungen sind:

  • Freitags um 16 Uhr: Für Kinder.
    Thema: Essen und Trinken bei den Römern.
    Dauer: 30 Minuten.
    Kinder lernen spielerisch über das Leben am Limes.

  • Samstags um 16:30 Uhr: Für Erwachsene.
    Dauer: 60 Minuten.
    Termine und Themen:

      1. November: Met, Bier und Wein – Flüssige Kulturgeschichte.
      1. Dezember: Römische Geschichte vom Rom bis zum Limes.
      1. Dezember: Römisches Leben in Öhringen – Alltag und Stadtleben.

Sie brauchen sich nicht anzumelden.

Wann kann man die Ausstellung besuchen?

Die Ausstellung ist offen während der Stadtverwaltung-Öffnungszeiten:

  • Montag bis Mittwoch: 8:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 8:30 – 12:15 Uhr

Die Ausstellung ist geschlossen an:

  • Weihnachten
  • Silvester
  • Neujahr

Während des Weihnachtsmarkts ist die Ausstellung auch geöffnet:

  • Freitag ab 16:00 Uhr
  • Samstag ab 12:00 Uhr
  • Sonntag von 12:00 bis 20:00 Uhr

Der Eintritt und die Führungen sind kostenlos.

Wo finde ich mehr Infos?

Sie können hier mehr erfahren:
Weitere Informationen zur Ausstellung

Warum ist diese Ausstellung wichtig?

Die Ausstellung zeigt das Leben der Römer am Limes.
Sie kommt vom LIMESEUM Ruffenhofen.
Sie verbindet Wissen und Erlebnis.

Das Öhringer Schloss bietet eine schöne Atmosphäre.
So wird die Römerzeit lebendig und spannend.

Sie erfahren viel über das Essen und Trinken früher.
Besuchen Sie die Ausstellung und entdecken Sie mehr!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Öhringen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

74613 Öhringen-Unterohrn
Mehr zum Ort 74613 Öhringen-Unterohrn
Hintergrundbild von Redaktionsteam Öhringen
R
Redaktionsteam Öhringen

Umfrage

Wie stehst du dazu, dass historische Ausstellungen wie die am Limes das Alltagsleben der Römer etwa mit Brot und Bier als Genussmittel ins Rampenlicht rücken?
Endlich mal echte Alltagsgeschichte statt nur Politik und Kriege!
Brot und Bier als Themen? Klingt spannend, zeigt die Menschen von damals greifbar!
Finde ich langweilig, Geschichte sollte mehr spektakuläre Ereignisse zeigen.
Historische Genussmittel sind ein toller Einstieg, um Geschichte lebendig zu machen.
Kulturelle Alltagsdetails sind überbewertet – lieber mehr große Stories!