Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Vom 17. bis 19. Oktober reiste eine Gruppe aus Öhringen nach Polen.
Oberbürgermeister Patrick Wegener führte die Delegation.
Der Anlass war das 50-jährige Jubiläum von Kędzierzyn-Koźle.
Diese Stadt ist die Partnerstadt von Öhringen.
Die Städte feiern ihre Freundschaft.
Sie erneuerten ihre Partnerschaft mit einem neuen Vertrag.
In einer Feierstunde unterschrieben beide Bürgermeister den Vertrag.
Der Vertrag will die Zusammenarbeit stärken in:
Dieser Vertrag zeigt das Engagement für ein gemeinsames Europa.
Oberbürgermeister Wegener sagte:
„Unsere Partnerschaft ist lebendiges Europa von unten.
Menschen aus beiden Städten arbeiten zusammen.
Unterschiedliche Meinungen verbinden uns.“
Der Dialog zwischen Polen und Deutschland ist wichtig.
Die Begegnungen zeigten die Stärke der Freundschaft.
Der Oberbürgermeister betonte:
„Junge Menschen sind im Mittelpunkt.
Sie gestalten das Europa von morgen.“
Die Zusammenarbeit in Schulen und bei Jugend-Austausch wächst weiter.
Die Delegation besichtigte das neue Feuerwehrgebäude
im Ortsteil Sławięcice.
Herr Ulrich Schimmel von der Öhringer Feuerwehr war dabei.
Es gab Gespräche mit Feuerwehr-Leitern und eine Rundfahrt.
So soll die Zusammenarbeit der Feuerwehren besser werden.
Nach der Feierstunde gab es ein Konzert mit über 3.000 Besuchern.
Der polnische Sänger Zbigniew Wodecki trat auf.
Das Konzert war in der Sporthalle „Azoty“.
Die Stadtpräsidentin hieß die Gäste herzlich willkommen.
Die Gespräche zeigten die lebendige deutsch-polnische Freundschaft.
Oberbürgermeister Wegener sagte:
„Glückwunsch zum Jubiläum.
Ein neuer Anfang für unser Europa und die Partnerschaft.“
Der Vertrag ist ein Zeichen für Vertrauen und gemeinsame Werte.
Eine Woiwodschaft ist eine Region in Polen.
Man kann sie mit einem Bundesland vergleichen.
Die Städtepartnerschaft lebt von Begegnungen und gemeinsamen Projekten.
Sie fördert ein offenes und solidarisches Europa.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Öhringen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.