Neuauflage des Senioren Leitfadens: Ein unverzichtbares Werkzeug für Hennefs ältere Bürger
Erfahren Sie, wie die dritte Auflage wertvolle Informationen und Tipps für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter bietet.Neue Auflage des Senioren Leitfadens in Hennef veröffentlicht
(jb) Die Bürgerstiftung Altenhilfe Stadt Hennef und die Stabsstelle Inklusion/Älterwerden freuen sich, die Veröffentlichung der dritten überarbeiteten Auflage des Senioren Leitfadens bekannt zu geben. Auf insgesamt 92 informativen Seiten bietet dieser Leitfaden Senior*innen umfassende Tipps und wertvolle Informationen zu Freizeitaktivitäten, Vorsorge- und Betreuungsangeboten, Seelsorge sowie Pflege.
Für aktive und selbstbestimmte Senior*innen
Der Leitfaden ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit dem Hennefer Seniorenbüro und richtet sich an alle älteren Bürger*innen, die ihr Leben aktiv und selbstbestimmt gestalten möchten. Die Inhalte wurden sorgfältig zusammengestellt, um den Bedürfnissen und Interessen der Senioren gerecht zu werden.
Ein Werkzeug zur sozialen Integration
„Wir sind stolz darauf, diesen Leitfaden zu präsentieren, der nicht nur praktische Informationen bietet, sondern auch dazu anregt, neue Freizeitmöglichkeiten zu entdecken und soziale Kontakte zu pflegen“, erklärte Bürgermeister Mario Dahm. „Unser Ziel ist es, ältere Menschen in Hennef eine wertvolle Unterstützung zu bieten und sie in ihrem Alltag zu begleiten.“
Hohe Nachfrage bestätigt den Nutzen
„Die Nachfrage nach dem Leitfaden hat gezeigt, dass diese Informationsbroschüre von großem Nutzen ist. Bei den vielfältigen Rückmeldungen haben wir immer wieder vernommen, dass der Leitfaden gerne von Alt und Jung als Ratgeber zur Hand genommen wird“, ergänzte Thomas Wallau, Vizebürgermeister und Vorsitzender der Bürgerstiftung Altenhilfe. „Auch in Zeiten von Internet und Digitalisierung sind gedruckte Medien willkommen, weil sie kompakt, übersichtlich und präzise sind.“
Inhalte des Leitfadens
Der Leitfaden enthält unter anderem:
- Tipps für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen in der Region
- Informationen zu Vorsorge- und Betreuungsangeboten
- Hinweise zur Seelsorge und emotionalen Unterstützung
- Ratschläge zur Pflege und zu Hilfsangeboten
Kostenlos erhältlich
Die dritte überarbeitete Auflage des Leitfadens ist ab sofort kostenlos im Generationenhaus, Humperdinckstraße 24 (im Seniorenbüro, bei der Leitstelle Inklusion/Älterwerden oder der Bürgerstiftung Altenhilfe) und im Rathausneubau an der Information, Frankfurter Straße 97, sowie online erhältlich.

