Übersetzung in Einfache Sprache

###Waldbrandgefahr in Hückeswagen

Die Stadt Hückeswagen warnt Sie.
Es besteht eine Gefahr von Waldbränden.
Das Wetter ist trocken und windig.
Daher steigt das Risiko für Brände.

In den Wäldern um Bevertalsperre, Wuppertalsperre und Neye-Talsperre.
Auch die Naherholungsgebiete sind betroffen.
Der Frühling bringt Wärme und neues Wachstum.
Das erhöht die Brandgefahr.


###Was ist der Waldbrandgefahrenindex?
Das ist eine Zahl.
Sie zeigt, wie groß die Brandgefahr ist.
Sie kann niedrig oder hoch sein.
Derzeit steht sie auf mittlerer Stufe.

Das bedeutet:
Schon kleine Funken können ein Feuer machen.
Zum Beispiel eine weggeworfene Zigarette.
Trockenes Laub, Nadeln und Wind helfen Brände zu sprühen.


###Was Sie tun sollten
Damit keine Brände entstehen, gelten diese Regeln:

  • Kein offenes Feuer im Wald
  • Vom 1. März bis 31. Oktober: Rauchverbot im Wald
  • Keine Glasflaschen im Wald liegen lassen
  • Waldwege nur auf gekennzeichneten Flächen nutzen
  • Verdächtiges Rauch sofort melden: Nummer 112
  • Nur auf offiziellen Wegen gehen
  • Nicht trockene oder gesperrte Flächen betreten
  • Besonders an den Talsperren: vorsichtig sein

###Was die Stadt macht
Sie arbeitet eng mit Behörden zusammen.
Zum Beispiel mit:

  • dem Deutschen Wetterdienst
  • der Feuerwehr

Wenn die Gefahr wächst, kommen neue Regeln.
Bleiben Sie aufmerksam.
Verfolgen Sie aktuelle Infos in den Medien.


###Weitere Infos
Sie können auf der Webseite vom Ordnungsamt nachsehen.

Kontakt zum Ordnungsamt:

  • Torsten Kemper, Bahnhofplatz 14
  • Ansprechpartner: Stefanie Heymann

###Gemeinsam schützen wir die Natur
Jeder kann helfen.
Seien Sie vorsichtig und rücksichtsvoll.
So schützen Sie die Wälder.

Die Stadt Hückeswagen bedankt sich bei allen.
Gemeinsam bewahren wir unsere Natur im Frühling.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Hückeswagen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Hückeswagen
R
Redaktionsteam Hückeswagen

Umfrage

Wie sollten wir deiner Meinung nach in der aktuellen Waldbrandsaison am besten handeln, um unsere Wälder wirklich zu schützen?
Strikte Verbote bei Feuer und Rauch – zum Beispiel absolutes Grillverbot in Wäldern.
Mehr Aufklärung und striktere Kontrollen – damit jeder die Gefahr kennt und verantwortungsvoll handelt.
Schnelle Abschaltung von öffentlichen Grillstellen und Rauchverbot vom Frühling bis Spätherbst.
Gemeinsames Engagement: Jede*r kann durch bewussten Umgang mit der Natur Brände verhindern.
Mehr Präventionsmaßnahmen und technische Hilfsmittel zum Schutz der Wälder