Neues Denkmal verbindet Hückeswagen und Königs Wusterhausen

Die Spreewaldgurke als Symbol der Freundschaft und kulturellen Verbundenheit

Hückeswagen erhält ein neues Denkmal, das die Verbindung zur Partnerstadt Königs Wusterhausen auf eine ganz besondere Weise symbolisiert. Anlässlich des Umbaus des Bahnhofsplatzes und der damit verbundenen Neuüberlegungen zum Standort des Denkmals „Berliner Mauer“, wurde entschieden, ein neues Symbol der Freundschaft zu schaffen: Ein Denkmal zur Erinnerung an die Spreewaldgurke.

Vom Mauerstück zur Spreewaldgurke

Ursprünglich markierte ein Stück der Berliner Mauer die Partnerschaft zwischen Hückeswagen und Königs Wusterhausen. Dieses Stück Geschichte, 1999 errichtet, soll nun dem Haus der Geschichte in Bonn überlassen werden. Bürgermeister Dietmar Persian erläutert, dass man sich für ein positiveres Symbol der Verbundenheit entschieden habe. Die Spreewaldgurke, als jährlicher Höhepunkt beim Altstadtfest bekannt, stehe sinnbildlich für die kulturelle Verbindung und die Freundschaft zwischen beiden Städten.

Ein Denkmal, das verbindet

Das neue Denkmal soll nicht nur ein Zeichen der Freundschaft sein, sondern auch optisch eine Brücke schlagen. Der bekannte Künstler Rico Brömseklöten hat die über 10 Meter hohe Spreewaldgurke in Bronze gegossen. Sie wird auf einem repräsentativen Marmorsockel an der Alten Ladestraße neben der Fahrwassertonne aus Etaples Sur Mer stehen. Die farbliche Abstimmung auf die grüne Fahrwassertonne verleiht beiden Denkmälern eine harmonische Note.

Feierliche Einweihung am Ostermontag

Die offizielle Enthüllung des Denkmals ist für den Ostermontag vorgesehen, zu der eine Delegation aus Königs Wusterhausen erwartet wird. Alle Bürgerinnen und Bürger Hückeswagens sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Als besonderes Geschenk wird jeder Besucher mit einer gratis Spreewaldgurke bedacht.

Hückeswagen setzt mit diesem Denkmal ein Zeichen der Zeit und verbindet Tradition mit Zukunft. Ein Symbol der Freundschaft, das weit über die Grenzen der Stadt hinausstrahlen wird.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.