Übersetzung in Einfache Sprache

Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November

Am 25. November gibt es in ganz Deutschland einen Aktionstag.
Dieser Tag heißt: Tag gegen Gewalt an Frauen.

Der Tag will auf ein großes Problem hinweisen:
Gewalt gegen Frauen. Das bedeutet: Frauen werden oft schlecht behandelt.
Zum Beispiel: Sie werden geschlagen oder bedroht.

Aktionen in vielen Städten

Viele Städte und Gemeinden machen an diesem Tag etwas Besonderes.
In der Stadt steht vor dem Rathaus eine besondere Fahne.
Diese Fahne gehört zu einer Frauenrechtsorganisation. Die Organisation heißt „Terre des Femmes“.

Abends leuchtet ein Zimmer im Rathaus orange.
Orange ist eine Farbe. Sie bedeutet hier:
Wir wollen keine Gewalt gegen Frauen!

Die Aktion heißt „Orange the World“.
Das ist eine Kampagne der Vereinten Nationen.
Sie will auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen.

Gewalt gegen Frauen ist leider oft

Gewalt gegen Frauen passiert leider oft.
Viele Frauen erleben schlechte Dinge wie:

  • Schlagen
  • Sexuelle Gewalt (das heißt: Frauen wird Gewalt an ihrem Körper getan)
  • Stalking (jemand verfolgt Frauen und macht ihnen Angst)
  • Belästigung (jemand nervt oder bedrängt Frauen)

Weltweit erleben mehr als 35 % aller Frauen solche Gewalt.
In Deutschland sagt jede vierte Frau, dass sie Gewalt erlebt hat.
Bei der Gewalt passiert das oft in der Partnerschaft.

Engagement im Schwalm-Eder-Kreis

Im Schwalm-Eder-Kreis machen viele Städte mit.
Fast alle zeigen an diesem Tag die Fahne von Terre des Femmes.
So zeigen sie: Gewalt gegen Frauen ist nicht richtig.

In Fritzlar gibt es eine große Feier zum Tag gegen Gewalt.
Alle sagen zusammen:
Frauen sollen geschützt werden. Gewalt hat keinen Platz bei uns.

Es ist wichtig, dass alle Menschen helfen:

  • Hinsehen, wenn etwas nicht stimmt
  • Zuhören, wenn jemand Probleme hat
  • Betroffenen helfen und Schutz geben

Unterstützen in Gudensberg

Eine Frau aus Gudensberg heißt Sina Massow.
Sie sagt:
„Wir wollen nicht nur warnen. Wir wollen Frauen Mut machen.
Gudensberg steht an der Seite aller Frauen.“

Hilfe und weitere Informationen

Es gibt viele Hilfen für Frauen, die Gewalt erfahren.
Sie können sich beraten lassen und Unterstützung bekommen.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie das Organisationsteam fragen.
Das Team hilft bei allen Aktionen und gibt Informationen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Gudensberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 07:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Gudensberg
R
Redaktionsteam Gudensberg

Umfrage

Wie wirkungsvoll sind symbolische Aktionen wie das Hissen der Terre des Femmes-Fahne und orange Beleuchtungen im Kampf gegen Gewalt an Frauen?
Sie schaffen echtes Bewusstsein und motivieren zum Handeln
Symbole sind nett, ändern aber wenig an der Realität
Solche Aktionen sind reine Show ohne Wirkung
Sie helfen vor allem dabei, das Thema sichtbar zu machen und Gespräche zu fördern