Übersetzung in Einfache Sprache

Abrissarbeiten in Gudensberg gestartet

In Gudensberg beginnt der Abbruch eines alten Sägewerks.
Die Firma Schnittger aus Baunatal entfernt alte Asbestplatten vom Dach.

Asbestplatten sind gefährlich.
Deshalb verpacken die Arbeiter die Platten sehr sicher.
Danach reißen sie die alten Gebäude ab.

Das Wohnhaus nebenan und das Büro bleiben stehen.
Diese Gebäude werden nicht abgerissen.

Nachhaltige Flächenentwicklung – was bedeutet das?

Neu gebaute Häuser sollen in der Stadt entstehen.
Man nennt das „Innenentwicklung“.

Innenentwicklung heißt:

  • Neue Häuser werden in der Stadt gebaut.
  • Es wird keine neue Grünfläche zerstört.
  • So bleibt die Natur draußen erhalten.

Damit will die Stadt Gudensberg die Zukunft gut gestalten.

Pläne für barrierefreien Wohnraum

Auf dem Gelände entstehen sechs neue Bauplätze.
Die Stadt legt Wert auf Wohnen ohne Hindernisse.

Folgende Gebäude sind geplant:

  • Drei Grundstücke für Häuser mit zwei Wohnungen.
  • Ein großes Grundstück für ein Wohnhaus mit etwa 20 barrierefreien Wohnungen.
  • Zwei Grundstücke bleiben als Reserve frei.

Das neue Wohnhaus soll für alle Menschen gut sein.
Es hat breite Türen und flache Wege, damit auch Menschen mit Behinderung dort gut leben können.

Beschluss und Mitwirkung der Bürger

Die Stadtversammlung hat den Plan im Juni beschlossen.
Der Ortsbeirat Obervorschütz hat diesen Plan unterstützt.
So hören die Verantwortlichen auf die Wünsche der Bürger.

Hintergrund zum Grundstück

Das Grundstück gehörte früher dem Sägewerk.
Die Stadt kaufte es im Jahr 2022.

Nun wird das Gelände neu genutzt.
Der Ort Gudensberg soll damit schöner und moderner werden.

Fragen?

Bei Fragen können Sie die Herausgeber der Presseinformation kontaktieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Gudensberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Gudensberg
R
Redaktionsteam Gudensberg

Umfrage

Wie stehst du zu dem Konzept der Innenentwicklung und barrierefreien Wohnraumgestaltung in Gudensberg?
Top Idee: Nachhaltig bauen ohne Grünflächen zu opfern!
Gut, aber barrierefreier Wohnraum sollte öfter kommen.
Zweifamilienhäuser statt Mehrfamilienhaus - ist das wirklich zukunftsfähig?
Ich bevorzuge lieber neue Siedlungen am Stadtrand als Verdichtung im Ortskern.
Bürgerbeteiligung hin oder her – Hauptsache bezahlbarer Wohnraum entsteht!