Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Heizung für Kindertagesstätte in Gudensberg

Die Stadt Gudensberg verbessert die Heizung.
In der Kindertagesstätte Kastanienweg gibt es jetzt eine neue Anlage.

Die alte Heizung war 23 Jahre alt.
Sie war kaputt und konnte nicht mehr arbeiten.

Moderne Technik für gute Wärme

Früher nutzte die Anlage 30 Erdkollektoren.
Diese waren mit der alten Wärmepumpe verbunden.

Eine Wärmepumpe ist ein Gerät.
Es nutzt Wärme aus der Luft oder dem Boden.
So kann es Gebäude gut und sparsam beheizen.

Die alte Wärmepumpe konnte nicht mehr repariert werden.
Darum baute die Stadt eine neue Wärmepumpe ein.
Die Firma Eisenhuth aus Kassel machte die Arbeit.
Im September war die neue Anlage fertig.

Heizen ab jetzt sicher und umweltfreundlich

Jetzt läuft die Wärmepumpe rechtzeitig zur Heizzeit.
Die Kita bekommt so immer gute Wärme.
Das spart Energie und schont die Umwelt.

Das kostet das Projekt

Die neue Heizung kostete 38.000 Euro.
Die Stadt bekommt Geld von der KfW-Bank.
Das ist eine Bank, die Umwelt-Projekte unterstützt.

Vorbild für andere Einrichtungen

Das Projekt zeigt: Nachhaltige Technik lohnt sich.
Andere Gebäude in der Stadt könnten folgen.
Das ist wichtig wegen steigender Energiepreise.
Und der Schutz vom Klima wird leichter.

Gudensberg zeigt, wie Umweltschutz im Alltag gelingt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Gudensberg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Gudensberg
R
Redaktionsteam Gudensberg

Umfrage

Wie wichtig sollten Ihrer Meinung nach Städte nachhaltige Heiztechnologien wie Wärmepumpen in öffentlichen Gebäuden installieren?
Unverzichtbar: Öffentliche Gebäude müssen Vorreiter im Klimaschutz sein!
Wichtig, aber nur wenn die Kosten angemessen sind.
Nicht so entscheidend, Hauptsache es funktioniert zuverlässig.
Überbewertet: Investitionen in moderne Heizung lohnen sich kaum.
Lieber direkt auf alternative Energiequellen wie Solar setzen statt Wärmepumpen.