Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Gudensberg macht den Nahverkehr barrierefrei.
Barrierefrei heißt: Alle Menschen können ihn gut nutzen.
Die Buslinie 402 fährt seit Dezember 2024.
Der Bus fährt jede Stunde einmal.
So kommen Menschen leichter in Maden und Ü.
Das ist wichtig für mehr Mobilität.
Mobilität bedeutet: Sich gut bewegen können.
Es hilft auch bei Inklusion.
Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu.
Der zweite Bauabschnitt läuft gerade.
Die Stadt arbeitet mit Bau-Firmen zusammen.
Sie machen Bushaltestellen besser und barrierefrei.
Schon fertig sind die Haltestellen:
Die Haltestelle Besserstraße wird gerade fertig.
Bald bauen sie die Haltestelle Obervorschütz um.
Die Stadt will so den Nahverkehr verbessern.
Sie will mehr Menschen Teilhabe geben.
Teil-habe heißt: Mitmachen dürfen im öffentlichen Leben.
Ein wichtiges Element sind die Kasseler Borde.
Kasseler Borde sind Hochbordsteine an Haltestellen.
Sie machen den Einstieg in den Bus leichter.
Auch Menschen mit Bewegungshilfen können besser einsteigen.
Es gibt auch taktile Leitplatten.
Taktile Leitplatten sind Bodenplatten mit fühlbaren Stellen.
Sie helfen blinden und sehbehinderten Menschen.
So finden sie besser den Weg an der Haltestelle.
Das Projekt ist Teil vom Landesprogramm Nahmobilität.
Das Land Hessen bezahlt 75 Prozent der Kosten.
Das Programm will den Nahverkehr besser machen.
So können alle Menschen den Bus leicht nutzen.
Der barrierefreie Ausbau ist sehr wichtig.
Er macht den Nahverkehr attraktiver für alle.
Barrieren werden so abgebaut.
Mehr Menschen können am Leben in der Stadt mitmachen.
Die Stadtverwaltung Gudensberg hilft Ihnen gerne.
Sie können Fragen zu den Bauarbeiten stellen.
Auch zu weiteren Plänen gibt es Infos.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Gudensberg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 22:12 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.