Neuer Schiedsmann in Freudenberg: Sebastian Burbach übernimmt

Staffelübergabe im Rathaus

In der malerischen Gemeinde Freudenberg findet ein bedeutender Wechsel statt: Gabriele Hofmacher übergibt nach fünf Jahren verdienstvoller Tätigkeit als Schiedsperson im Bezirk II ihr Amt an Sebastian Burbach. Die feierliche Übergabe wurde von Nicole Reschke, der Bürgermeisterin von Freudenberg, und Peter Krumm, dem Direktor des Amtsgerichts, im Rathaus begleitet.

Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement

Bürgermeisterin Nicole Reschke hob in ihrer Ansprache die wichtige Rolle hervor, die Schiedspersonen in der Gemeinde spielen: „Schiedspersonen tragen eine hohe Verantwortung, müssen besonders gut zuhören und auf die Menschen eingehen können.“ Sie dankte Gabriele Hofmacher für ihr herausragendes Engagement und wünschte Sebastian Burbach Erfolg, gute Gespräche und viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Streitenden.

Aufgaben und Ziele des Schiedsamts

Das Schiedsamt in Freudenberg hat eine klare Mission: Streitigkeiten zeitnah, auf Augenhöhe und kostensparend beizulegen. Die ehrenamtlichen Schiedspersonen, darunter nun Sebastian Burbach für den Bezirk II, sind für zivilrechtliche Streitigkeiten, insbesondere im Nachbarrecht, zuständig. Sie schlichten zwischen den Parteien, um einen Vergleich herbeizuführen und so den Rechtsfrieden wiederherzustellen. Der Ansatz ist pragmatisch und zielt darauf ab, Auseinandersetzungen unbürokratisch zu lösen.

Ein breites Einsatzgebiet

Karin Schlabach übernimmt die Verantwortung in den Ortschaften Alchen, Niederholzklau, Oberholzklau, Bühl, Lindenberg, Oberfischbach, Niederheuslingen, Heisberg, Oberheuslingen, Bottenberg, Dirlenbach und Niederndorf. Diese umfassende Abdeckung stellt sicher, dass Bürgerinnen und Bürger in einem Großteil von Freudenberg Zugang zu diesem wichtigen Angebot haben.

Ein festliches Bild im Rathaus

Bei der Übergabe im Rathaus wurden Erinnerungsfotos gemacht. Von links nach rechts: Nicole Reschke, Gabriele Hofmacher, Sebastian Burbach und Peter Krumm. Ein Bild, das den Moment der Staffelübergabe festhält und die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in der Gemeinde unterstreicht.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.