Übersetzung in Einfache Sprache

Bunte Gartenstraße in Freudenberg

Die Stadt Freudenberg hat die Gartenstraße bunt gemacht.
Sie zeigt jetzt, wie schön und kreativ die Stadt ist.

Die Gartenstraße ist jetzt der neue Eingang zur Altstadt.
Sie sieht freundlich und einladend aus.

Ein Projekt, an dem viele mitmachen

Vor dem Tag der Jugend am 6. September wurde die Fläche bunt gemacht.
Künstler und junge Menschen haben zusammen gezeichnet und gemalt.

Folgendes war wichtig:

  • Künstler aus der Stadt haben die Gestaltung gemacht.
  • Kinder und Jugendliche durften auch mitmachen.
  • Das Land Nordrhein-Westfalen hat Geld für das Projekt gegeben.

Tradition und Leben in einem Bild

Auf der neuen Mauer sieht man Fachwerkhäuser.
Das sind ältere Häuser mit Holzrahmen.

In den Bildern sind Szenen aus dem Alltag.
Zum Beispiel:

  • Menschen, die lachen und reden.
  • Kinder, die spielen.

So zeigt das Bild, wie das Leben hier ist.

Ein Zeichen für Gemeinschaft

Das Kunstwerk steht für Mitmachen und Zusammenhalt.
Junge Menschen in Freudenberg gestalten mit.

Die Gartenstraße empfängt nun alle als einladenden Ort.
Sie zeigt, dass die Stadt offen und lebendig ist.

Was ist ein Modellprojekt?

Ein Modellprojekt ist ein Versuch.
Man probiert eine neue Idee für kurze Zeit aus.
So lernt man, ob die Idee gut ist.

Mehr als nur eine Mauer

Die neue Mauer erzählt Geschichten aus Freudenberg.
Sie steht für das Projekt „Autofreier Alter Flecken“.
Das bedeutet: Weniger Autos, mehr Platz für Menschen.

Die Mauer zeigt, dass die Stadt Gemeinschaft wichtig findet.

Entdecken Sie die bunte Gartenstraße!

Kommen Sie nach Freudenberg und schauen Sie sich die neue Kunst an.
Erleben Sie, wie Tradition, Kreativität und Gemeinschaft zusammenpassen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Freudenberg (Siegerland)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Freudenberg (Siegerland)
R
Redaktionsteam Freudenberg (Siegerland)

Umfrage

Wie steht ihr zu autofreien Innenstadtbereichen, die durch kreative Kunstprojekte wie in Freudenberg aufgewertet werden?
Ein Muss für lebenswerte Städte – mehr Platz für Menschen statt Autos!
Klingt schön, aber Autofreiheit schränkt die Mobilität zu sehr ein.
Kunst und Gemeinschaft gut, aber Autofrei heißt oft Umwege und Ärger.
Autofreie Zonen sollten nur temporär und testweise sein.
Mir egal, Hauptsache es wird farbenfroher und einladender!