Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Freudenberg hat eine wichtige Entscheidung getroffen

Der Rat der Stadt Freudenberg traf sich am 10. Juli 2025.
Sie entschieden: Der Beigeordnete bleibt im Team.

Das bedeutet:

  • Er arbeitet weiter in der Stadtleitung.
  • Er bekommt eine neue Amtszeit von 8 Jahren.

Die Stadt will mit Erfahrung weitermachen.
So bleibt die Arbeit stabil und gut.

Wer ist der Beigeordnete?

Der Beigeordnete hat besondere Aufgaben.
Er hilft der Bürgermeisterin und vertritt sie oft.

Der Beigeordnete ist auch Stadtkämmerer.
Stadtkämmerer heißt: Er kümmert sich um das Geld der Stadt.
Zum Beispiel:

  • Er plant das Geld für die Stadt.
  • Er passt auf, dass das Geld richtig ausgegeben wird.

Was sagt die Bürgermeisterin?

Nicole Reschke ist die Bürgermeisterin.
Sie hat den Vorschlag gemacht, den Beigeordneten wieder zu wählen.
Sie sagte:

  • Sie ist sehr sicher, dass das richtig ist.
  • Das Team arbeitet gut zusammen.
  • Die Zusammenarbeit soll so weitergehen.

Wie lange ist die neue Amtszeit?

Julian Lütz ist der Name vom Beigeordneten.
Er arbeitet seit 2018 in diesem Amt.
Er bleibt mindestens bis 2033 im Amt.
Das gibt Sicherheit für die Stadt.

Warum ist die Entscheidung wichtig?

Die Stadt will Probleme und Herausforderungen gut lösen.
Mit dem erfahrenen Team gelingt das besser.
Die Stadtplanung wird dadurch langfristig besser.

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Das Amt der Bürgermeisterin ist für Fragen da.
Hier bekommen Sie mehr Informationen zur Entscheidung.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Freudenberg (Siegerland)

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 08:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Freudenberg (Siegerland)
R
Redaktionsteam Freudenberg (Siegerland)

Umfrage

Sind Sie dafür, dass erfahrene Verwaltungsspitzen wie in Freudenberg für lange Amtszeiten bestätigt werden, oder bevorzugen Sie häufiger frischen Wind in der Kommunalpolitik?
Langfristige Erfahrung sichert Stabilität und Kontinuität
Zu lange Amtszeiten führen zu Stillstand und fehlender Erneuerung
Eine moderate Amtszeit mit regelmäßigen Wechseln ist ideal
Kommt auf die Persönlichkeit und Leistung des Amtsinhabers an
Kommunen sollten lieber auf Bürgerentscheide bei solchen Personalfragen setzen