Bürgermeisterin Nicole Reschke, I. Beigeordneter und Stadtkämmerer Julian Lütz sowie Vertreter von Westnetz GmbH und Westenergie präsentieren die intelligente Tunnelbeleuchtung.
Foto: Westnetz GmbH, Westenergie

Freudenberg Innoviert mit Smart Lighting

Ein wegweisendes Pilotprojekt für mehr Sicherheit im Hohenhainer Tunnel

Freudenberg, 26. März 2024 – Die Stadt Freudenberg hat in Kooperation mit der Westenergie AG ein fortschrittliches Pilotprojekt ins Leben gerufen: Die Installation einer intelligenten LED-Beleuchtung im Hohenhainer Tunnel. Dieser Durchbruch in der Beleuchtungstechnologie ist Teil des Bahntrassen-Radweges Freudenberg-Hohenhain und dient als Testfall für zukünftige Anwendungen im gesamten Stadtgebiet.

Innovatives Beleuchtungskonzept

Das Konzept hinter der neuen Beleuchtung basiert auf einer smarten Steuerung: Eine Grundbeleuchtung sorgt außerhalb der Spitzenzeiten für Sicherheit, während integrierte Sensoren auf Bewegungen reagieren. Nähert sich eine Person, erhöht sich automatisch die Lichtstärke. Die Technologie schafft einen sogenannten „Lichtkorridor“, der die Person bei Bewegung durch den Tunnel begleitet und somit ein neues Niveau der Wegbeleuchtung etabliert.

Gemeinsame Begehung durch Stadtvertreter

Die Bürgermeisterin Nicole Reschke, zusammen mit Stadtkämmerer Julian Lütz und Vertretern von Westenergie und Westnetz, hat sich vor Ort ein Bild von der neuen Technik gemacht. „Dieses Projekt verdeutlicht, wie moderne Technologien dabei helfen können, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Verkehrssicherheit zu verbessern“, betont Bürgermeisterin Reschke.

Kosteneffizienz und Ausbildung

Das Lichtmanagementsystem wurde mit einem Budget von rund 32.000 Euro realisiert, wobei 75 % der Kosten von der Westenergie AG im Rahmen eines kommunalen Energiekonzeptes gefördert wurden. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist auch die Beteiligung von Auszubildenden der Westnetz GmbH, die wesentliche Installationsarbeiten übernahmen und somit praxisnahe Einblicke in ihre zukünftigen Berufsfelder gewannen.

Die Zukunft im Blick

Mit diesem Projekt setzt Freudenberg nicht nur auf Nachhaltigkeit und Sicherheit, sondern öffnet auch die Tür für zukünftige Integration in weitere Smart-City-Anwendungen. Die intelligente Beleuchtung im Hohenhainer Tunnel ist ein wegweisender Schritt in die Zukunft der städtischen Infrastruktur.

Über die Beteiligten

Das Projekt wurde durch die engagierte Zusammenarbeit von Vertretern der Stadt Freudenberg, Westenergie und Westnetz realisiert. Unter ihnen sind Bürgermeisterin Nicole Reschke und der I. Beigeordneter und Stadtkämmerer Julian Lütz hervorzuheben, die gemeinsam mit dem Westenergie Kommunalmanager und Vertretern von Westnetz die Umsetzung der innovativen Beleuchtungslösung begleiteten.

In Kürze könnte diese intelligente Beleuchtungstechnologie den Weg für ähnliche Projekte in anderen Teilen der Stadt ebnen und damit zu einer insgesamt sichereren und energieeffizienteren Gemeinde beitragen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.