Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 3. April 2025 fand ein besonderer Abend statt.
Der Abend hieß: Ungarischer Abend.
Viele Gäste waren dabei.
Der Saal war voll.
Das Kulturamt Donaueschingen organisierte den Abend.
Sie hatten viel Freude und Liebe.
Der Abend hatte ein spezielles Essen.
Es hieß: 4-Gänge-Menü.
Dazu gab es einen Aperitif.
Ein Aperitif ist ein Getränk vor dem Essen.
Das Menü war typisch ungarisch.
Es gab leckere Spezialitäten.
Die Gäste waren glücklich.
Dazu tranken sie Weine.
Die Weine kamen aus Ungarn.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
Zwei junge Musiker traten auf.
Sie kommen vom Musikgymnasium Á.
Sie spielten sehr schön.
Das Publikum war begeistert.
Musik verbindet Menschen.
Das zeigte der Abend deutlich.
Gäste kamen auch aus Vác.
Vác ist eine Partnerstadt von Donaueschingen.
Die deutsch-ungarische Gesellschaft sagte:
Solche Veranstaltungen sind sehr wichtig.
Sie helfen beim Kennenlernen.
Alle waren froh.
Jeder freut sich auf mehr solcher Abende.
Der Abend war sehr schön.
Essen, Wein und Musik zusammen.
Das macht den Abend besonders.
Die Veranstalter freuen sich schon.
Sie hoffen auf mehr Treffen.
Sie wollen den Austausch noch vertiefen.
Fotos wurden gemacht.
Sie zeigen schöne Momente.
Vielen Dank an das Kulturamt und Heike Föhrenbach.
Weitere Infos bekommen Sie bei der Stadtverwaltung.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktionsteam Donaueschingen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.