Übersetzung in Einfache Sprache

Film im guckloch Kino: „The Salt Path – Der Salzpfad“

Am Montag, den 6. Oktober 2025, zeigt das guckloch Kino in Donaueschingen den Film „The Salt Path – Der Salzpfad“.

Der Film läuft zweimal:

  • Um 17:00 Uhr in Deutsch.
  • Um 20:00 Uhr im Original mit englischen Untertiteln.

Der Film kommt aus Großbritannien und ist aus dem Jahr 2024.
Er ist für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren geeignet.


Worum geht es in „The Salt Path“?

Der Film erzählt die Geschichte von einem Ehepaar mittleren Alters.
Sie verlieren ihr Haus und ihr Geld. Das passiert wegen großer Probleme.

Der Mann ist außerdem schwer krank.

Das Paar gibt aber nicht auf. Sie machen eine wichtige Entscheidung:
Sie wandern auf dem Salzpfad.

Salzpfad bedeutet hier:
Ein sehr langer Wanderweg an der Küste von Südwest-England.
Der Weg ist fast 1000 Kilometer lang.

Die Wanderung geht so:

  • Start in Somerset.
  • Weiter über Devon und Cornwall.
  • Ende in Dorset.

Sie haben nur wenig dabei:

  • Zwei Rucksäcke.
  • Ein kleines Zelt.
  • Wenige persönliche Dinge.

Der Film zeigt, wie das Paar unterwegs ist.
Dabei treffen sie viele Menschen. Manche helfen, andere sind nicht nett.

Das Wetter ist oft schlecht.
Es gibt viel Wind und Regen.
Die Reise ist schwer, aber auch sehr spannend.


Wer hat den Film gemacht?

  • Regie führte Marianne Elliott.
  • Das Drehbuch schrieb Rebecca Lenkiewicz.
  • Hélène Louvart machte die Bildgestaltung.
  • Gareth C. Scales machte den Schnitt.

In den Hauptrollen spielen:

  • Gillian Anderson.
  • Jason Isaacs.
  • James Lance.

Der Film dauert 105 Minuten.
Er ist ab 6 Jahren freigegeben.


Wann und wo läuft der Film?

  • Donaueschingen, guckloch Kino:

    • 06.10.2025, 17:00 Uhr (Deutsch).
    • 06.10.2025, 20:00 Uhr (Original mit englischen Untertiteln).
  • Villingen, guckloch Kino:

    • 08.10.2025, Uhrzeit auf Anfrage.

Was bedeutet Salzpfad?

Der Salzpfad ist ein Wanderweg an der Küste von Südwest-England.
Er heißt auch South West Coast Path.
Der Weg ist ungefähr 1000 Kilometer lang.
Er geht durch mehrere Regionen und hat tolle Landschaften.


Wer gibt Ihnen mehr Informationen?

Julia Gröger vom Amt Kultur Donaueschingen hilft Ihnen gern.

Telefon: 0771 857-264


Warum sollten Sie den Film sehen?

Der Film zeigt:

  • Wie Menschen schwere Zeiten schaffen.
  • Wie man neue Wege findet.
  • Wie wichtig Beziehungen sind.

Er will Sie auch zum Nachdenken bringen.
Über das Leben und menschliche Begegnungen.

Das guckloch Kino freut sich auf Ihren Besuch!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie würdest du reagieren, wenn du durch eine schwere Krise plötzlich dein Zuhause verlierst und dich auf einen 1000 Kilometer langen Wanderweg ins Ungewisse begeben müsstest?
Ich würde das als Chance sehen, neu anzufangen und die Freiheit lieben lernen
Für mich wäre das zu radikal – ich suche lieber nach sichereren Lösungen
Ich könnte so eine Wanderung nie durchziehen, das klingt viel zu entbehrungsreich
Eine solche Reise würde ich nur mit einem starken Partner wagen, vereint gegen alle Widrigkeiten
Ich finde das spannend – solche Herausforderungen können die wahre Stärke und Liebe offenbaren