Starke Mädchen, starke Mütter: Power4girls

Einladung zur kostenlosen Präventionsveranstaltung am 25. März 2025 im Jugendhaus Stadtmühle in Donaueschingen

Einladung zur Präventionsveranstaltung „Power4girls“ in Donaueschingen

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Donaueschingen lädt herzlich zur Präventionsveranstaltung „Power4girls“ ein. Diese Veranstaltung wird am 25. März 2025 im Jugendhaus Stadtmühle stattfinden und richtet sich an Mädchen ab 12 Jahren sowie deren Mütter. Ziel ist es, in einem geschützten Rahmen über die Herausforderungen zu sprechen, die soziale Medien mit sich bringen, sowie den Druck, dem viele junge Mädchen ausgesetzt sind.

Programm und Inhalte der Veranstaltung

Die Veranstaltung mit dem Titel „8sam ist doppelt so gut!“ wird um 16:00 Uhr von Angela Donno, einer erfahrenen Referentin von „Vertrauenssache“, eröffnet. Folgende Themen werden behandelt:

  • Die Bedeutung individueller Werte und Haltungen
  • Wie Mütter ihre Töchter unterstützen und stärken können
  • Die Erwartungen und der Druck durch soziale Medien
  • Gefahren und Gewalt gegen Mädchen in der digitalisierten Welt
  • Hilfsangebote in Donaueschingen und im Schwarzwald-Baar-Kreis

Dies ist eine großartige Gelegenheit für Mütter, mit ihren Töchtern über wichtige Themen zu sprechen und zu lernen, wie sie eine starke und unterstützende Beziehung aufbauen können. Achtsamkeit und persönliche Entwicklung stehen hier im Vordergrund.

Praktische Informationen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten. Diese kann bis zum 20. März 2025 per E-Mail oder telefonisch erfolgen.

  • Ort: Jugendhaus Stadtmühle, Mühlenstraße 42, Donaueschingen
  • Datum: 25. März 2025
  • Anmeldung: Telefon 0771 857-460 oder per E-Mail

Umweltfreundlichkeit wird beim Event ebenfalls großgeschrieben – ein Ausdruck dieser Informationen ist nicht notwendig. Es könnte ein paar Bäume sparen!

Ein Rückblick auf die Veranstaltung

Die „Power4girls“-Veranstaltung stellt eine wertvolle Plattform dar, um aktuelle Herausforderungen für junge Mädchen zu thematisieren. In einer Zeit, in der das digitale Leben immer mehr Einfluss auf unsere Realität hat, ist es wichtig, gemeinsam Räume zu schaffen, in denen Offenheit und Unterstützung großgeschrieben werden. Die Stadt Donaueschingen freut sich auf eine rege Teilnahme an diesem bedeutsamen Event.

Für weitere Informationen und um auf dem Laufenden zu bleiben, besuchen Sie die offizielle Webseite der Stadt Donaueschingen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.