Übersetzung in Einfache Sprache

Siedlersteg in Donaueschingen wird gesperrt

Ab Montag, 22. September, ist der Siedlersteg zu.

Die Stadt führt Arbeiten am Steg durch.

Diese Arbeiten sind wichtig für Ihre Sicherheit.

Der Steg wird besser und sicherer gemacht.


Vollsperrung und Umleitungen

Der Steg ist für Radfahrer ganz gesperrt.

Fußgänger dürfen einige Teile noch nutzen.

Der Weg zur Hermann-Fischer-Allee ist aber zu.

Es gibt eine Umleitung:

  • Gehen oder fahren Sie über den Mariensteg.
  • Dann benutzen Sie die Hagelrainstraße.
  • So kommen Sie wieder zum Fußweg.

Radfahrer sollen andere Wege nutzen.

Die Arbeiten dauern bis Ende Oktober.

Bitte haben Sie Verständnis für die Sperrung.


Warum wird gesperrt?

Die Stadt will die Wege verbessern.

Die Sicherheit der Menschen ist wichtig.

Darum sind die Arbeiten nötig.


Weitere Tipps der Stadt

Die Stadt hat noch mehr zu bieten:

  • Donaueschinger Musiktage vom 16. bis 19. Oktober 2025.
    (Das ist ein großes Musik-Fest.)

  • Donauquelle im Schlosspark besuchen.
    (Hier beginnt der Fluss Donau.)

Mehr Informationen finden Sie hier:


Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Sperrung haben, rufen Sie an:

Stadt Donaueschingen
Telefon: 0771 857-128


Blick in die Zukunft

Nach den Arbeiten haben alle bessere Wege.

Fußgänger und Radfahrer können sicherer unterwegs sein.

Die Stadt sorgt für eine gute Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 19. Sep um 07:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die monatelange Sperrung wichtiger Fuß- und Radwege wie den Siedlersteg in Donaueschingen?
Unvermeidlich – Sicherheit geht vor, ich nehme die Umwege in Kauf
Extrem nervig – Die Stadt sollte schneller und besser planen
Radfahrer werden unnötig benachteiligt, mehr Rücksicht wäre nötig
Ich finde solche Sanierungen wichtig für eine nachhaltige Stadtentwicklung