Übersetzung in Einfache Sprache

Kabarett von René Sydow in Donaueschingen

Die Spielzeit 2025/2026 beginnt bald.
Die Gesellschaft Musikfreunde lädt Sie ein.
René Sydow, ein bekannter Kabarettist, eröffnet die Saison.

Er tritt im Kommunalen Kino Guckloch auf.
Das Programm zeigt politisches Kabarett und Gesellschaftsanalyse.
Kabarett bedeutet: Theater mit Witz zu Politik und Gesellschaft.

Worum geht es bei René Sydow?

René Sydow spricht wichtige Themen klar und deutlich.
Er zeigt Probleme in Sprache und Gesellschaft auf.
Zum Beispiel:

  • Herrschaftssprache (wie manche Menschen Macht zeigen)
  • Internetjargon (besondere Wörter im Internet)
  • Alltagssprache, die oft missverstanden wird

Er spricht auch Dinge an, die oft verschwiegen werden.
Seine Auftritte sind schlau und unterhaltsam.

Eine Zeitung sagt: Kein anderer Kabarettist ist so gut sprachlich.

Wann und wo?

  • Datum: Freitag, 26. September 2025
  • Zeit: 19:30 Uhr
  • Ort: Kommunales Kino Guckloch, Donaueschingen
  • Preis: 22 Euro
  • Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt

Sie können Karten so kaufen:

  • Telefonisch unter der Nummer 450
  • Direkt bei der Tourist-Info in Donaueschingen

Wer organisiert die Veranstaltung?

Die Gesellschaft Musikfreunde e.V. macht alles möglich.
Der Präsident heißt Konrad Hall.
Die Geschäftsführerin ist Kerstin Rüllke.
Die Geschäftsstelle ist im Kulturamt in der Karlstraße 58.

Sie erreichen die Gesellschaft so:
Telefon: 0771 857 266

Mehr Infos und Ausblick

Mehr Informationen gibt die Gesellschaft Musikfreunde e.V.
René Sydows Auftritt ist der Start einer besonderen Saison.
Die kommende Spielzeit wird so spannend und künstlerisch.

Kommt vorbei und erleben Sie anspruchsvolle Kleinkunst!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 18:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen politisches Kabarett, das gesellschaftliche Missstände sprachlich pointiert auf den Punkt bringt?
Unverzichtbar – Kabarett muss den Finger in die Wunde legen!
Interessant, aber oft zu spitzfindig und elitär.
Gern gesehen, solange es unterhaltsam bleibt und nicht zu belehrend wird.
Politisches Kabarett? Lieber Comedy ohne erhobenen Zeigefinger.
Ich kann dem oft nichts abgewinnen, das ist mir zu theoretisch und belehrend.