Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Film "Primadonna - Das Mädchen von morgen" in Donaueschingen

Am 4. August 2025 gibt es einen besonderen Film.
Der Film heißt "Primadonna - Das Mädchen von morgen".
Der Film zeigt zwei Fassungen:

  • Deutsche Sprache um 17:00 Uhr.
  • Sizilianisch mit deutschen Untertiteln um 20:00 Uhr.

Der Film läuft in der Donauhalle 5.
Am 6. August spielt der Film in Villingen.
Im Guckloch Kino können Sie ihn sehen.

Worum geht es in dem Film?

Der Film erzählt die wahre Geschichte von Franca Viola.
Franca Viola lebte in den 1960er Jahren in Italien.
Sie wurde entführt und vergewaltigt.
Damals musste das Opfer oft den Täter heiraten.
Diese Ehe nennt man "Wiedergutmachungsehe".
Das heißt: Der Täter hatte keine Strafe.
Franca sagte "Nein" zu dieser Ehe.

Diese Entscheidung war sehr mutig.
Sie änderte das Gesetz in Italien.
Seit 1981 gibt es diese Ehe nicht mehr.

Was bedeutet "Wiedergutmachungsehe"?

Die "Wiedergutmachungsehe" heißt auf Italienisch
"matrimonio riparatore".
Das heißt: Der Täter bleibt frei, wenn er das Opfer heiratet.

Warum ist Franca Viola wichtig?

Franca kämpfte allein gegen die Regeln.
Viele Leute wollten, dass sie heiratet.
Sie bekam keine Hilfe von der Polizei.
Trotzdem blieb sie stark.
Die Täter mussten ins Gefängnis.

Heute lebt Franca zurückgezogen in Sizilien.
Seit 1966 zeigt sie sich nicht mehr öffentlich.
Sie ist ein Symbol für Frauenrechte.
Und gegen Ungerechtigkeit in der Gesellschaft.

Film und Produktion

Der Film entstand 2022 in Italien.
Regie und Drehbuch: Marta Savina.
Produktion: Virginia Valsecchi.
Kamera: Francesca Amitrano.
Schnitt: Paola Freddi.
Musik: Yakamoto Kotzuga.
Hauptdarsteller: Claudia Gusmano und andere.

Der Film dauert 97 Minuten.
Er ist ab 16 Jahren freigegeben.

Warum ist der Film wichtig?

Der Film zeigt, wie Mut viel bewegen kann.
Er erzählt von der Geschichte Italiens.
Und von persönlichem Einsatz für die Freiheit.

Wann und wo kann ich den Film sehen?

  • 04.08.2025 in Donaueschingen:
    17:00 Uhr auf Deutsch
    20:00 Uhr Sizilianisch mit Untertiteln
  • 06.08.2025 in Villingen im Guckloch Kino

Kontakt für mehr Infos

Julia Gröger
Amt Kultur, Karlstraße 58, Donaueschingen
Telefon: 0771 857-264

Sie können dort Fragen stellen.
Der Film lädt zum Nachdenken ein.
Über Frauenrechte und gesellschaftliche Veränderungen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktionsteam Donaueschingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 13:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktionsteam Donaueschingen
R
Redaktionsteam Donaueschingen

Umfrage

Wie bewertest du die Bedeutung von Franca Violas mutigem Nein zur 'Wiedergutmachungsehe' für den Kampf um Frauenrechte heute?
Ein Meilenstein, der zeigt, wie Einzelne Gesellschaft verändern können
Ein wichtiger, aber überbewerteter Schritt in der Geschichte der Frauenrechte
Ein historisches Ereignis mit wenig Relevanz für unsere Gegenwart
Ein Symbol für mutigen Widerstand gegen patriarchale Strukturen
Mich interessiert eher die filmische Umsetzung als die historische Grundlage