Ernennung der Abteilungskommandanten und Stellvertreter in den Feuerwehr-Einsatzabteilungen
Foto: Stadt Donaueschingen

Neuwahlen in den Feuerwehr-Einsatzabteilungen von Donaueschingen

Kontinuität und frischer Wind bei der Feuerwehr

Die Feuerwehr-Einsatzabteilungen Wolterdingen, Hubertshofen und Grüningen in Donaueschingen haben turnusgemäß ihre Abteilungskommandanten und Stellvertreter gewählt. Diese wichtigen Wahlen fanden im Rahmen der jüngsten Abteilungsversammlungen statt.

Offizielle Amtseinsetzungen

Bei einer feierlichen Veranstaltung im Gemeinderat, die am 19. März 2024 stattfand, übergab Oberbürgermeister Erik Pauly die offiziellen Ernennungsurkunden. Diese Zeremonie folgte auf die einstimmige Zustimmung des Gemeinderates zu den Wahlergebnissen. Die Führungskräfte der Feuerwehr wurden somit offiziell in ihre Ämter eingewiesen.

Ergebnisse der Wahl

Für die Einsatzabteilung in Wolterdingen wurde Markus Kromer als Abteilungskommandant wiedergewählt, mit Mark Werner als seinem Stellvertreter. Die Abteilung Hubertshofen sieht Florian Schneider neu in der Rolle des Abteilungskommandanten, unterstützt von Marvin Winterhalder als Stellvertreter, der in seinem Amt bestätigt wurde. In Grüningen wurde Dominik Fraunhoffer als Abteilungskommandant im Amt bestätigt. Die Neuwahlen zeugen von einer gesunden Mischung aus Kontinuität und neuer Dynamik innerhalb der Feuerwehr Donaueschingens. Besonders erwähnenswert ist, dass alle Gewählten die gesetzlich vorgeschriebenen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllen.

Danksagung und Verabschiedung

Eine besondere Erwähnung erhielt Andreas Schmid, der bisherige Abteilungskommandant von Hubertshofen, der nach zehn Jahren nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand. Sein Engagement und seine Verdienste für die Feuerwehr wurden gewürdigt.

Die Übergabe der Ernennungsurkunden fand in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Erik Pauly und des Kommandanten Gerd Wimmer statt, die gemeinsam den gewählten Führungskräften ihre Glückwünsche aussprachen. Dieser Moment der Anerkennung und Wertschätzung wurde von der Stadt Donaueschingen festgehalten und mit einem Foto dokumentiert.

Die Stadt Donaueschingen und ihre Bürger können sich darauf verlassen, dass ihre Feuerwehr auch weiterhin mit kompetentem Führungspersonal für Sicherheit und Hilfe in Notfällen sorgt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.